Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
Beispiel 6 - Hauptinsel mit 3 Erweiterungsinseln. Hauptinsel mit 3 Ventilen (Ausgänge) und 3 Rück-
meldern (Eingängen), jede zweite Rückmeldung wird nicht berücksichtigt
• PROFIBUS-DP-Adresse 9
• Modus: Halbierte Eingänge
• Eingangsfilter aktiv
• RIO-Interface
DIP-Schalter Hauptinsel
1
2
3
4
5
6
7
8
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
Erweiterungsinsel 0 mit 4 Ventilen (Ausgänge) und keinen Rückmeldern
• Adresse 0 (Erweiterungsinsel 0 hat immer die Adresse 0)
DIP-Schalter Erweiterungsinsel 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Erweiterungsinsel 1 mit 2 Ventilen (Ausgänge) und 4 Rückmeldern (Eingänge)
• Adresse 1 (Erweiterungsinsel 1 hat immer die Adresse 1)
• Modus: normaler Eingangsmodus
• Eingangsfilter aktiv
DIP-Schalter Erweiterungsinsel 1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
Erweiterungsinsel 2 mit 3 Ventilen (Ausgänge) und 6 Rückmeldern (Eingänge), jede zweite Rückmeldung wird
nicht berücksichtigt
• Adresse 2 (Erweiterungsinsel 2 hat immer die Adresse 2)
• Modus: Halbierte Eingänge
• Eingangsfilter aktiv
DIP-Schalter Erweiterungsinsel 2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
Parameterdiagramm
Hier sind nur die Anwenderparameter (User_Prm_Data) ohne die 3 DPV1 Statusbytes dargestellt. Zählung in
Klammern von 0 beginnend (die meisten Konfigurationsprogramme zeigen nur Anwenderparameter). Wert im
Hex-Format.
KonfigurationundParametrierung
PROFIBUSDP
Typ 8640
deutsch