Inbetriebnahme – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 25

25
KonfigurationundParametrierung
PROFIBUSDP
9.2.
Inbetriebnahme
Einstellung der PROFIBUS-
Adresse über DIP-Schalter
DIP-Schalter
Erweiterungsinsel (RIO)
vorhanden
1)
Soll der Default Ein-
gangsmodus oder -filter
geändert werden
Wie sollen Ein- bzw.
Ausgänge zusammen-
gesetzt werden
2)
Parametrierung
Konfiguration
Beispiel
1
2
3
4
Parametrierung
Parametrierung
Konfiguration
Konfiguration
Beispiel
5
Beispiel
6
DP-Bus
DP-Hauptinsel
DP-Bus
DP-Hauptinsel
RIO-Erweiterung
Nein
Nein
Ja
bitweise
byteweise
Ja
1)
Erweiterungsinseln werden über das RIO-Interface an die Ventilinsel angeschlossen
2)
Vorteil der bitweisen Aufteilung:
1. Entspricht die Anzahl der Ein- oder Ausgänge nicht dem Byteraster, bleiben bei byteweiser Konfiguration Bits
unbenutzt. Bei einer Ventilinsel mit 4 Ventilen und einer Ventilinsel mit 10 Ventilen sind das z. B. bei byteweiser
Konfiguration 10 Bits (4+6 Bits), da für die erste Ventilinsel 1 Byte und für die zweite 2 Byte notwendig sind. Mit der
bitweisen Aufteilung können nun die Ausgänge zusammengeschoben werden. Dadurch werden nur 2 Byte benötigt und
2 Bits bleiben ungenutzt.
2. Durch die bitweise Zusammenfassung können im Konfigurationstelegramm die Kennungen bzw. Steckplätze (Zuordnung
im Prozessabbild) frei gewählt werden.
Bild 13:
Inbetriebnahme
Typ 8640
deutsch