BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 103

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 103/113
Gerätegröße
240
720
Elektrische Daten
IP-Schutzart nach EN 60529
20
20
Nennspannung (+/-10%)
V
200 bis 240 / 1N~
Netzfrequenz
Hz
50/60
50/60
Netzstecker
Schutzkontaktstecker
Nennleistung
kW
2,40
3,50
Energieverbrauch mit Beleuchtung bei 40 °C / 75 % r.F. 4)
Wh/h
660
2350
Überspannungskategorie nach IEC 61010-1
II
II
Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1
2
2
Sicherungsautomat Kategorie B 2-polig
A
16
16
Geräuschpegel ca.
dB (A)
52
53
1)
Untere Werte gelten bei einer Umgebungstemperatur bis max. 25 °C
2)
auf 98% der Sollwertes
3)
Mittelwert, gemessen bei 25 °C mit sphärischem Sensor (±10%) 12cm unter Lichtkassette
4)
Diese Leerwertdaten können zur Berechnung von Klimaanlagen herangezogen werden.
Die Sensoren haben einen Betriebstemperaturbereich bis 60 °C. Der Temperaturregler MB1 ist auf 60 °C
begrenzt, sobald mindestens einer der Lichtsensoren eingesteckt ist. Die Feuchte ist unkritisch, da die
Sensorgehäuse in Schutzart IP65 ausgeführt sind.
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für unbeladene Geräte in Standardausführung bei
einer Umgebungstemperatur von +25 °C und einer Netzspannungsschwankung von +/-10%. Die Tempe-
raturdaten sind nach BINDER Werksnorm in Anlehnung an DIN 12880 ermittelt und orientieren sich an
den empfohlenen Wandabständen von 10% der Höhe, Breite und Tiefe des Innenraums. Die technischen
Daten beziehen sich auf 100% Lüfterdrehzahl.
Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehal-
ten.
Bei voller Auslastung des Schrankes sind je nach Beladung Abweichungen zu den angege-
benen Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten möglich.
Einbringen einer Feuchtequelle in den Innenraum beeinflusst den minimalen Feuchtebereich.