BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 68

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 68/113
(Fortsetzung)
Meldestufe
1
2
3
Gruppe Ereignis
Hinweis
(blaues Feld)
Alarm
(rotes Feld)
Potenzialfreier
Alarmkontakt
(Option)
3
X = Darstellung der Moment-
anwerte von VIS und UVA
LIGHT kLUX W/m
2
X = Darstellung der Integral-
werte von VIS und UVA
DOSES MLUXh
Wh/m
2
Dosiszielwert LUX erreicht
LUX DOSE
REACHED
sofort
UVA AND LUX DOSE
REACHED
sobald auch Dosisziel-
wert UVA erreicht ist
Dosiszielwert UVA erreicht
UVA DOSE
REACHED
sofort
UVA AND LUX DOSE
REACHED
sobald auch Dosisziel-
wert LUX erreicht ist
Schalter „LIGHT
INTEGRATOR“ in Stellung
„OFF“
LIGHT INTEGR. OFF
4
Maximaltemp. für Lichtsenso-
ren von 60 °C erreicht (nur
wenn mind. 1 Lichtsensor
gesteckt)
LIGHT SENSOR 60 °C!
sofort
5
Temperatur weicht mehr als
+/- 2 °C vom eingestellten
Sollwert ab
TEMP RANGE
sofort
TEMP RANGE
nach 16 Min.
nach 16 Min.
Feuchte weicht mehr als +/- 5
% r.F. vom eingestellten Soll-
wert ab
HUMID RANGE
sofort
HUMID RANGE
nach 16 Min.
nach 16 Min.
6
Feuchtesystem mit Schalter
(4) ausgeschaltet
HUMID OFF
sofort
Tür offen
DOOR OPEN
sofort.
DOOR OPEN
nach 5 Min.
7
Bei Option Tastaturverriegelung (BINDER Individual, Kap. 17.7):
Verriegeltes Tastatur-
Bedienfeld
KEY LOCK
sofort
Netzausfall
sofort
Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf den Zeitraum ab Eintritt der Störung oder des angezeigten
Zustandes.
Hinweismeldungen aus einer Gruppe (z.B. Gruppe 2) überdecken die Hinweismeldungen der nachfol-
genden Gruppe (z.B. Gruppe 3). Das gleiche gilt für die Alarmmeldungen verschiedener Gruppen.
Hinweis- und Alarmmeldungen der Gruppe 3 werden in Intervallen angezeigt, dadurch können Meldun-
gen nachfolgender Gruppen im Wechsel kurzzeitig sichtbar werden.