Vorsicht – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 29

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 29/113
VORSICHT
Gefahr durch Kalkablagerungen
Beeinträchtigung der Ventilfunktion.
Jährliche Inspektion des Ventils durch einen Installateur.
Kalkablagerungen durch Einlegen in Essigwasser oder Zitronensäure entfernen
Anschließend Funktion und Dichtheit der montierten Einheit überprüfen
Überprüfung: Schnelles Aufdrehen des Wasserhahns bei nicht angeschlossenem Gerät – das Ventil der
Schlauchplatzsicherung muss sofort sperren.
4.3.4 Sicherheitskit: Schlauchplatzsicherung mit Rückflussverhinderung (erhältlich
über BINDER Individual)
Zum Schutz des Trinkwassers nach DIN 1988 Teil 4 und vor Überflutungen, verursacht durch geplatzte
Wasserschläuche, ist ein Sicherheitskit mit Rückflussverhinderer erhältlich.
Schutzprinzipien:
Im Falle von starkem Wasserfluss ab ca. 18 l / Min., verursacht z.B. durch einen geplatzten Wasser-
schlauch zwischen Wasserhahn und Gerät, schließt sofort ein Ventil die Wasserentnahme. Das Schlie-
ßen ist durch ein Klackgeräusch hörbar. Die Wasserentnahme ist nun bis zur Entriegelung der Schlauch-
platzsicherung von Hand unterbrochen.
Eine eventuelle Gefährdung des Trinkwassers ist abhängig vom Gefährdungspotenzial des Beschi-
ckungsgutes. Unter ungünstigen Bedingungen (z.B. Druckabfall im Trinkwassersystem) könnte auslau-
fendes Beschickungsgut über den Dampferzeuger ins Leitungsnetz zurückgesaugt werden und das
Trinkwasser verunreinigen. Gemäß der Norm DIN 1988, Teil 4 bietet der Sicherheitskit mit Rückflussver-
hinderer Schutz bei kurzzeitigem Einsatz von Stoffen mit geringem Gefährdungspotenzial. Bei Stoffen mit
höherem Gefährdungspotenzial sollte ein Rohrtrenner installiert werden, um den absoluten Schutz des
Trinkwassers zu garantieren. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, den Rückfluss von verunrei-
nigtem Wasser in das Trinkwassernetz, unter Einbeziehung der jeweiligen nationalen Vorschriften, sicher
zu verhindern.
Montage:
Die standardmäßig mitgelieferten Originalteile – Schlauchplatzsicherung, Schlauchtülle und zugehörige
Verschraubung – werden nicht benötigt.
Die vormontierte Einheit aus Schlauchplatzsicherung und Rückflussverhinderer durch Rechtsdrehung auf
einen Wasserhahn mit G¾ Zoll Außengewinde aufschrauben. Der Anschluss ist selbstdichtend. Mit ei-
nem Teil des mitgelieferten Schlauchs die Verbindung zwischen Anschlusskit und Gerät herstellen und
beide Schlauchseiten mit den mitgelieferten Schlauchschellen sichern.
Der Schlauch sollte zuletzt aufgesteckt werden, um Verdrehungen beim Aufschrauben des Sicher-
heitskits zu vermeiden.
Den Wasserhahn nun langsam aufdrehen, um das Ansprechen der Schlauchplatzsicherung zu verhin-
dern.
Abbildung 12: Montage des Sicherheitskits (Schlauchplatzsicherung mit Rückflussverhinderung)