3 lagerung, Vorsicht – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 23

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 23/113
Sie können beim BINDER Service Verpackungen zu Transportzwecken anfordern.
Zulässige Umgebungstemperatur bei Transport:
•
Ohne vorhergehende Entleerung des Befeuchtungssystems: +3 °C bis +60 °C.
•
Nach Entleerung des Befeuchtungssystems durch den BINDER Service: -10 °C bis +60 °C.
Bei Temperaturen unter +3 °C muss das Wasser aus dem Befeuchtungssystem vollständig entfernt sein.
VORSICHT
Transport unter +3 °C mit befülltem Dampfbefeuchtungssystem .
Frostbildung im Dampferzeuger.
Beschädigung des Gerätes.
Vor Transport unter +3 °C BINDER Service kontaktieren.
3.3 Lagerung
Zwischenlagerung des Gerätes in einem geschlossenen und trockenen Raum. Hinweise zur vorüberge-
henden Außerbetriebnahme (Kap. 19.2) beachten.
Zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung:
•
Ohne vorhergehende Entleerung des Befeuchtungssystems: +3 °C bis +60 °C.
•
Nach Entleerung des Befeuchtungssystems durch den BINDER Service: -10 °C bis +60 °C.
Bei Temperaturen unter +3 °C muss das Wasser aus dem Befeuchtungssystem vollständig entfernt sein.
VORSICHT
Lagerung unter +3 °C mit befülltem Dampfbefeuchtungssystem .
Frostbildung im Dampferzeuger.
Beschädigung des Gerätes.
Vor Transport unter +3 °C BINDER Service kontaktieren.
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend.
VORSICHT
Kondensation durch übermäßige Feuchte.
Korrosion am Gehäuse nach längerem Betrieb mit Feuchtewerten > 70 % r.F.
Gerät bei Außerbetriebnahme für mehrere Tage vor dem Abschalten austrocknen:
•
Feuchte auf 0 % r.F. setzen und Feuchteschalter (4) einschalten.
•
Temperatursollwert für ca. 2 Std. auf 60 °C einstellen (Festwertbetrieb).
•
Erst dann Gerät am Hauptschalter (3) ausschalten und den Wasserhahn für die
Frischwasserversorgung schließen.
Wenn das Gerät nach einer Lagerung in kalter Umgebung zur Inbetriebnahme an den Aufstellungsort
gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie mit dem Einschalten mindestens 1 Stunde, bis das
Gerät Umgebungstemperatur erreicht hat und absolut trocken ist.
Bei längerer Außerbetriebnahme Tür des Gerätes offen stehen lassen oder Stopfen der Durchführungen
entfernen.