Abtauen bei kältebetrieb, Vorsicht – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 74

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 74/113
14. Abtauen bei Kältebetrieb
BINDER Konstantklimaschränke sind sehr diffusionsdicht. Zugunsten der hohen Temperaturgenauigkeit
wurde auf eine automatische zyklische Abtaueinrichtung verzichtet. Durch das DCT™ Kühlsystem wird
Vereisung an den Verdampfer-Platten weitgehend vermieden. Trotzdem kann bei sehr niedrigen Tempe-
raturen die in der Luft befindliche Feuchtigkeit an den Verdampfer-Platten kondensieren und zur Eisbil-
dung führen.
Gerätetür immer gut verschließen.
Betrieb bei Temperatursollwerten über +5 °C und einer Umgebungstemperatur von 25 °C:
Die Luft taut den Eisbelag selbständig ab. Das Abtauen erfolgt kontinuierlich selbsttätig.
Betrieb bei Temperatursollwerten unter +5 °C:
Der Verdampfer kann vereisen. Tauen Sie das Gerät manuell ab.
Gerät bei Temperatursollwerten unter +5 °C regelmäßig manuell abtauen:
•
Feuchte auf 0 % r.F. setzen und Feuchteschalter (4) einschalten.
•
Temperatur auf 40 °C einstellen (Festwertbetrieb).
•
Gerät ca. 30 Minuten bei geschlossener Tür arbeiten lassen.
Zu starke Bereifung des Verdampfers macht sich durch reduzierte Kälteleistung bemerkbar.
Bei Ausschalten des Gerätes direkt nach längerem Kältebetrieb < +5 °C besteht Gefahr des Überlaufens
durch unkontrollierte Abtauung der Vereisung am Verdampfer.
VORSICHT
Unkontrollierte Abtauung der Vereisung am Verdampfer.
Gefahr des Überlaufens.
Nach mehreren Tage Kühlbetrieb < 5 °C:
∅
Gerät NICHT direkt ausschalten.
Gerät manuell abtauen (siehe vorhergehende Beschreibung).
Erst dann Gerät am Hauptschalter (3) ausschalten und den Wasserhahn für die
Frischwasserversorgung schließen.