1 arbeitsweise des be- und entfeuchtungssystems – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

KBF LQC (E5.3) 07/2014

Seite 73/113

13.1 Arbeitsweise des Be- und Entfeuchtungssystems

Befeuchtungssystem
Im Feuchteerzeuger-Modul befindet sich das Befeuchtungssystem. In einem zylinderförmigen Druckbe-

hälter mit ca. 2 Liter Volumen ist eine elektrische Widerstandsheizung eingebaut. Der Wasserinhalt wird

exakt am Siedepunkt gehalten, so dass für schnelle Anstiege der Feuchtigkeit oder zum Ausgleich von

Verlusten an Feuchtigkeit, etwa durch Türöffnung, sofort Dampf in ausreichender Menge erzeugt werden

kann. Das an den Außenwänden des Nutzraumes entstehende Kondensat wird mit Hilfe einer Wasser-

senke im Außenkessel in den Abwasserbehälter geführt, der bei Bedarf automatisch in die Abwasserlei-

tung ausgepumpt wird.
Frischwasser
Das Gerät kann wahlweise über eine Wasserleitung oder über manuelle Befüllung eines Frischwasser-

kanisters (Option, Kap. 17.9) mit Frischwasser versorgt werden. Der Kanister lässt sich an der Geräte-

rückseite befestigen oder neben das Gerät stellen.

Um eine einwandfreie Befeuchtung zu gewährleisten, bei der Wasserversorgung fol-

gende Punkte einhalten:

Versorgungsdruck 1 bar bis 10 bar bei Anschluss an eine Wasserleitung.

Wasserart: vollentsalztes (demineralisiertes) Wasser

Zur sicheren Befeuchtung über 24 Std. auch bei hohen Feuchtesollwerten empfehlen wir

bei manueller Wasserversorgung, den Frischwasserkanister (Option) täglich bei Arbeits-

schluss zu befüllen.

Frischwassertemperatur nicht unter +5 °C und nicht über 40 °C.

Die BINDER GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Wasserqualität beim Kunden.
Für Probleme und Fehlfunktionen infolge abweichender Wasserqualität übernimmt die

BINDER GmbH keine Haftung.

Automatische Frischwasserversorgung über Wasserleitung
Das Befeuchtungssystem ist mit dieser Anschlussart ständig ohne weitere Vorkehrungen betriebsbereit.
Manuelle Frischwasserversorgung über Frischwasserkanister (Option, Kap. 17.9)
Das Befeuchtungssystem ist nur bei ausreichender Befüllung des Kanisters betriebsbereit. Die Füllhöhe

des Kanisters ist täglich zu überprüfen. Der Wasservorrat im Kanister ist für 1 bis mehrere Tage ausrei-

chend, je nach Feuchtebedarf (eingestellter Feuchtesollwert, Anzahl der Türöffnungen).
Abwasser
Das Kondenswasser aus dem Innenraum wird in einem internen Sammelkanister mit ca. 0,5 Liter Volu-

men gesammelt und nur bei Bedarf in die Abwasserleitung abgepumpt.
Entfeuchtungssystem
Nach Betätigen des Feuchteschalters AN / AUS (4) (im seitlichen Bedienfeld) be- und entfeuchtet der

Klimaschrank KBF LQC bedarfsgerecht, um den eingestellten Feuchtesollwert innerhalb des regelbaren

Temperatur- / Feuchtebereiches (Abbildung 22) zu erreichen.
Entfeuchtet wird bedarfsgerecht mittels gezielter Taupunktunterschreitung verschiedener Verdampfer der

Kälteanlage. Das dabei entstehende Kondensat wird als Abwasser abgeführt.
Bei fallenden Temperaturverläufen und ausgeschaltetem Feuchtesystem ist aufgrund des Betriebs der

Kälteanlage eine Entfeuchtung des Beschickungsgutes möglich.
Störungsanzeigen zu Wasserversorgung und Feuchtesystem siehe Kap. 12.1.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: