4 einstellungen im menü „benutzer-ebene – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 39

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 39/113
Überwach. Regl. Soll
Die Einstellung der Toleranzgrenze des Überwachungsreglers (Kap. 11.2)
wird angezeigt. Sie kann hier nicht verändert werden.
Überwach. Regl. Ist.
Das Messergebnis des Überwachungsreglers (Kap. 11.2) wird angezeigt.
Dieser vergleicht das Messergebnis eines zweiten unabhängigen Tempera-
tursensors mit der eingegebenen Toleranzgrenze.
6.4 Einstellungen im Menü „Benutzer-Ebene“
Benutzer-Ebene
Datum und Uhrzeit
Sommerzeit
Landessprache
Temperatureinheit
Summer
Überwachungsregler
Benutzer-CodeNr.
Deutsch
°C
1
Aktiv
Datum und Uhrzeit
Eingabe des aktuellen Datums und der Uhrzeit, damit die Aufzeichnungen des
Schreibers den richtigen Zeitbezug erhalten. Diese Daten werden in der Lini-
enschreiberansicht des Reglers dargestellt (Kap. 7) und bleiben bei Strom-
ausfall erhalten.
Sommerzeit
Während der Sommerzeit ist die interne Uhr um eine Stunde vorgestellt.
Einstellung der Umschaltung:
•
Abgeschaltet: Keine Sommerzeit-Umstellung
•
Zeitangabe: Beginn und Ende der Sommerzeit individuell einstellen
•
Automatisch: Sommerzeitregelung für Mitteleuropa (MEZ) (Sommerzeit
vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober)
Landessprache
Auswahl der Menüsprache Deutsch, Englisch oder Französisch (Kap. 6.1)
Temperatureinheit
Temperatureinheit NICHT von °C auf °F umstellen.
Summer
Inaktiv: Kein akustisches Signal bei Alarmereignissen (Kap. 12).
Aktiv: Akustisches Signal bei Alarmereignissen (Kap. 12).
Überwachungsregler
Eingabe einer Toleranzgrenze des Überwachungsreglers für Temperatur-
überschreitungen. Einstellung siehe Kap. 11.2.
Benutzer-Code Nr.
Änderung des Passwortes („Benutzer-Code“) für den Zugang zum Menü „Be-
nutzer-Ebene“. Werkseitige Einstellung: +00001.
Merken Sie sich Änderungen des Benutzer-Codes gut. Ohne Be-
nutzercode ist kein Zugang zu diesem Menü mehr möglich.