2 sollwerteingabe bei betrieb ohne beleuchtung, 3 verhalten nach netzausfall im festwertbetrieb – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 45

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 45/113
Zur Eingabe eines negativen Sollwertes erst den numerischen Wert und dann das negative
Vorzeichen (-) eingeben.
Bei Betrieb ohne Feuchte (Feuchteschalter (4) AUS) muss im Festwertbetrieb der Feuchte-
sollwert auf 0 % r.F. gesetzt werden, um Alarmmeldungen (bei Abweichung der Feuchte von
mehr als +/- 5% vom Sollwert) zu vermeiden.
8.2 Sollwerteingabe bei Betrieb ohne Beleuchtung
Der KBF LQC ist auf den Betrieb mit Beleuchtung justiert. Da die Beleuchtung einen Wärmeeintrag im
Gerät bedeutet, muss dies bei einer Sollwerteingabe ohne Beleuchtung berücksichtig werden. Aus die-
sem Grund muss die Einstellung des Temperatursollwertes gemäß nachfolgender Tabelle angepasst
werden.
gewünschter Temperaturwert
Sollwert-Einstellung ohne Beleuchtung
KBF LQC 240
KBF LQC 720
10 °C
10 °C
11 °C
20 °C
21 °C
21 °C
30 °C
31 °C
32 °C
40 °C
41 °C
42 °C
50 °C
51 °C
53 °C
60 °C
62 °C
63 °C
70 °C
72 °C
74 °C
Ebenso muss der Feuchtesollwert gemäß nachfolgender Tabelle angepasst werden.
gewünschter Feuchtewert
Sollwert-Einstellung ohne Beleuchtung
KBF LQC 240
KBF LQC 720
10 % r.F.
10 % r.F.
9 % r.F.
20 % r.F.
19 % r.F.
17 % r.F.
30 % r.F.
26 % r.F.
25 % r.F.
40 % r.F.
36 % r.F.
34 % r.F.
50 % r.F.
45 % r.F.
43 % r.F.
60 % r.F.
55 % r.F.
52 % r.F.
70 % r.F.
65 % r.F.
61 % r.F.
80 % r.F.
75 % r.F.
71 % r.F.
8.3 Verhalten nach Netzausfall im Festwertbetrieb
Im Festwertbetrieb wird nach Wiederkehr der Spannungsversorgung der Status wie vor dem Netzausfall
hergestellt. Die eingestellten Sollwerte werden wieder ausgeregelt. In der Ereignisliste ist der Netzausfall
protokolliert. Es erfolgt keine Warnmeldung, dass ein Netzausfall stattgefunden hat