7 tastaturverriegelung (option) – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 84

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 84/113
17.7 Tastaturverriegelung (Option)
Das Tastatur-Bedienfeld kann über den Schlüsselschalter ver- und entriegelt werden. Im verriegelten
Zustand sind keine Eingaben in den Regler möglich.
•
Verriegeltes Tastatur-Bedienfeld: Schlüsselstellung senkrecht
•
Bedienbares Tastatur-Bedienfeld: Schlüsselstellung nach rechts
Nur im verriegelten Zustand kann der Schlüssel abgezogen werden.
Schlüsselschalter
Abbildung 31: Tastaturverriegelung
Ist das Tastatur-Bedienfeld verriegelt, so erscheint in der Regleranzeige die Hinweismeldung „KEY
LOCK“ (Kap. 12).
17.8 Zusätzlicher flexibler Pt 100 Temperatursensor (Option)
Bei dieser Option kann über einen zusätzlichen flexiblen Pt 100 Temperatursensor die Temperatur des
Beschickungsgutes von einem unabhängigen Erfassungssystem mit Pt 100 Eingang erfasst werden. Das
Schutzrohr der Sensorspitze des flexiblen Pt 100 kann auch in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Pt 100 Sensor
PIN 1: Pt 100
PIN 2: Pt 100
PIN 3: Pt 100
DIN Buchse (5)
DIN Stecker
Ein passender DIN-Stecker ist beigefügt.
Abbildung 32: Pinbelegung der DIN-Buchse (5) im rechten seitlichen Bedienfeld
Technische Daten des Pt 100 Sensors:
•
Dreileitertechnik
•
Klasse B (DIN EN 60751)
•
Temperaturbereich bis 320 °C
•
Schutzrohr 45 mm lang aus Edelstahl Werkstoff Nr. 1.4501
1 2 3 4 5 6
1 2 3 4 5 6