Feuchtesystem, Ab c – BINDER KBF LQC 240 Benutzerhandbuch
Seite 71

KBF LQC (E5.3) 07/2014
Seite 71/113
13. Feuchtesystem
Das Feuchtesystem wird mit dem Feuchteschalter (4) im rechten seitlichen Bedienfeld eingeschaltet.
Der Konstantklimaschrank KBF LQC ist mit einem kapazitiven Feuchtesensor ausgestattet. Hierdurch
ergeben sich Regelgenauigkeiten von max. ± 3 % r.F. vom eingestellten Sollwert. Die möglichen Arbeits-
bereiche der Feuchtigkeit sind in den Temperatur-Feuchte-Diagrammen (Abbildung 22) angegeben.
Die Sollwerte von Temperatur und Feuchte sollten innerhalb des optimalen Bereiches (schraf-
fierter Bereich in Abbildung 22) liegen. Nur innerhalb dieses Bereiches ist das Gerät sicher vor
übermäßiger Kondensationsfeuchte.
Kurzfristig sind auch Sollwerte außerhalb des optimalen Bereichs möglich. Die Regelgenauig-
keiten von ± 3 % r.F. können hierbei jedoch nicht garantiert werden.
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
% r.H.
°C
A
B
C
Abbildung 22: Temperatur-Feuchte-Diagramme
Bereich A: Regelbereich von Temperatur und relati-
ver Feuchtigkeit
Bereich B: Diskontinuierlicher Bereich (kein Dauer-
betrieb)
Bereich C: Bereich, in dem die technischen Daten
abweichen können
KBF LQC ohne Lichtkassetten
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
% r.H.
°C
A
B
C
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
% r.H.
°C
A
C
KBF LQC 240 mit Beleuchtung
KBF LQC 720 mit Beleuchtung
Falls im Innenraum elektrische Geräte angeschlossen sind, kann sich durch deren Wärmeab-
gabe der Temperatur- und Feuchtebereich ändern.