BECKHOFF TwinSAFE Benutzerhandbuch

Seite 122

Advertising
background image

Schaltungsbeispiele

120

Applikationshandbuch TwinSAFE

2.20 Antriebsoption AX5801 mit Stopp-Funktion SS1

(Kategorie 4, PL e)

Durch das Betätigen des Not-Halt-Tasters werden die Eingänge EStopIn1 und EStopIn2 vom FB
„ESTOP“ in den Zustand „0“ gebracht und dadurch werden die Ausgänge EStopOut vom FB „ESTOP“ in
den Zustand „0“ gebracht. Dies hat zur Folge, dass die PLC und damit via EtherCAT der AX5000 den
Befehl zum Schnellstopp bekommt. Der Ausgang EStopDelOut vom FB „ESTOP“ sorgt dafür, dass nach
Ablauf einer vorgegebenen Verzögerungszeit (hier z.B. 1000 ms) die 24V Versorgung der Safety-Option
AX5801 unterbrochen wird und somit die internen Relais der AX5801 abfallen. Über die internen
Abschaltpfade der AX5000 werden beide Kanäle (Motoren) drehmomentfrei geschaltet.

Die Testung und die Prüfung auf Diskrepanz sind für die Eingangssignale eingeschaltet. Die Testung der
Ausgänge ist ebenfalls aktiv. Die Relais der 4 AX5801 Optionskarten werden parallel auf einen sicheren
Ausgang der EL2904 verdrahtet. Die Rückführkreise werden in Reihe geschaltet auf einen sicheren
Eingang verdrahtet. Das Restart-Signal ist auf einen nicht-sicheren Eingang verdrahtet.

Advertising