Satel GSM LT-2 Benutzerhandbuch
Seite 13

SATEL
GSM LT-2
11
[01
**
] – 4-stelliger PIN-Code der SIM-Karte.
[02
**
] – Rufnummer der Kurzmitteilungszentrale (siehe: „SMS-Dienst-Nr” S. 23).
[03
**
] – 6 Ziffern als SMS-Steuerungsbefehl. Die SMS wird an das Modul gesendet, um das
Modemformat zu bestimmen (siehe: „Modemformat einstellen” S. 25).
[04
**
] – 6 Ziffern als SMS-Steuerungsbefehl. Die SMS wird an das Modul gesendet, um die
Modemverbindung der INTEGRA-Zentrale mit dem Programm D
LOAD
X per Fernzugriff zu
aktivieren (siehe: „Service anrufen” S. 25).
[05
**
] – 6 Ziffern als SMS-Steuerungsbefehl. Die SMS wird an das Modul gesendet, um die
Modemverbindung der INTEGRA-Zentrale mit dem Programm G
UARD
X per Fernzugriff zu
aktivieren (siehe: „Benutzer anrufen” S. 26).
[06
**
] – Reihenfolge von 4 Zeichen (Ziffern: 0-9 und Zeichen: #, *, +). Nach der Auswahl der
Ziffern durch das an die Telefonleitung angeschlossene Gerät wird das Modul die Pager-
Station simulieren (siehe: „PAGER-Station” S. 24).
[08
**
] – 2 Ziffern, die dem Übtragungsstandard des Modems, mit dem das GSM-Modul
kommuniziert, entsprechen (siehe: „Modem-Format” S. 24).
[09**] – der Parameter bestimmt die Übertragungsrate der über den Port RS-232 gesendeten
Daten:
0 – 4800 bps,
1 – 9600 bps,
2 – 19200 bps.
[10**] – der Parameter bestimmt, ob die Rufnummer der SMS-Kurzmitteilungsstelle die volle
internationale Nummer ist oder nicht:
0 – nein,
1 – ja.
[11**] – der Parameter bestimmt, ob das Modul als ein externes Modem verwendet werden
soll (siehe: „Fax/Modem” S. 23):
0 – nein,
1 – ja.
[12**] – aus 6 Ziffern bestehender Zugangscode. Er ist notwendig, um das Modul über das
Telefonapparat zu parametrieren. Modul mit Werkseinstellungen hat den Wert 123456
eingestellt. Den Code kann man nur im Programm D
LOAD
10 prüfen (siehe:
[13**] – nach der Eingabe der Ziffern 1234 und der Bestätigung mit der Taste [#] werden die
Werkseinstellungen zurückgesetzt (siehe: „Werkseinstellungen des Moduls” S. 48).
[14**] – nach der Betätigung der Taste [#] erzeugt das Modul die Töne (kurzer Ton – S,
langer Ton – L), die über den Pegel des über die GSM-Antenne empfangenen Signals
informieren:
LL – kein Signal vom GSM-Netz,
S – Signalpegel: 1,
SS – Signalpegel: 2,
SSS – Signalpegel: 3,
SSSS – Signalpegel: 4.
[15**] – nach der Betätigung der Taste [#] erzeugt das Modul die Töne (kurzer Ton – S,
langer Ton – L), die über den Status des Moduls informieren:
S – korrekter Betrieb des Moduls,
SS – keine Kommunikation mit dem GSM-Telefon,
SSS – falscher PIN-Code,