3 hauptmenü des programms dload10, Icons, Hauptmenü des programms d – Satel GSM LT-2 Benutzerhandbuch
Seite 23: Load

SATEL
GSM LT-2
21
Namens angegeben. „p” ist die Nummer des Portes über den die Kommunikation mit
dem Programm D
LOAD
10
erfolgen soll. Das Modul verbindet sich mit dem Computer,
dessen Adresse in der SMS-Nachricht eingegeben wurde (die im GSM-Modul
eingestellte Adresse des Computers wird ignoriert). Wird in der SMS-Nachricht der
steuernde Befehl korrekt, und die anderen Daten falsch eingegeben, dann werden die
Adresse und der Port des Servers, mit dem die Kommunikation erfolgen soll, aus dem
Modul heruntergeladen.
5.2.3 Hauptmenü des Programms D
LOAD
10
Abb. 11. Hauptmenü im Programm D
LOAD
10.
Erläuterung zur Abbildung 11:
1
- Typ des GSM-Moduls.
2
- Programmversion des Moduls (Nummer der Version und Erstellungsdatum).
3
- Information zum Zustand der Verbindung zwischen dem Modul und dem Programm.
4
- Zeitangabe gem. der Uhr im Modul. Beim Einloggen in das Netz aktualisiert das Modul
die Daten automatisch, unter der Bedingung, dass Ihr Netzbetreiber solch eine
Funktion anbietet.
5
- Information zum Zustand des GSM-Telefons.
6
- Pegel des über die GSM-Antenne empfangenen Signals.
7
- Information über Status der Eingänge: Es können folgende Symbole angezeigt
werden:
Eingang verletzt;
Eingang im Normalbetrieb;
Eingang gesperrt;
Ausgang FLT aktiviert;
Ausgang FLT deaktiviert.
Icons:
Ereignisse – das Icon öffnet die Registerkarte „Ereignispuffer”.
Auslesen – das Icon ermöglicht das Auslesen der Daten aus dem Modul.
Speichern – das Icon ermöglicht die Speicherung der Daten im Modul.
Abbrechen – das Icon bricht das Auslesen / Speichern von Daten ab.
Ereignisspeicher lesen – das Icon ermöglicht das Auslesen des Ereignisspeichers.
ON-LINE-Modus – die Taste öffnet das Fenster, in dem Sie die Eingänge sperren /
entsperren können. Es zeigt auch den Zustand des Ausgangs FLT.