Kommunikation integra – dloadx, Kommunikation integra – guardx, Eingehende sms – Satel GSM LT-2 Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

36

GSM LT-2

SATEL

Eingehende SMS [119] – Inhalt des steuernden Befehls, der mit einer SMS an die Nummer

des GSM-Telefons gesendet werden muss, damit das Modul die Verbindung mit D

LOAD

10

aufnehmen kann (GPRS-Verbindung).

Schlüssel D

LOAD

10 – Reihenfolge von 12 alphanumerischer Zeichen (Ziffern, Buchstaben

und Sonderzeichen). Mit dem Schlüssel werden die an das Programm D

LOAD

10

gesendeten Daten codiert. Das Modul wird die Verbindung nur mit dem Programm
aufnehmen, das den richtigen Schlüssel verwendet.

Kommunikation Integra – D

LOAD

X

Serveradresse – Adresse des Computers mit dem Programm D

LOAD

X, mit dem das an die

INTEGRA-Zentrale über RS-232 angeschlossene Modul kommunizieren soll (GPRS-
Verbindung). Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name eingegeben werden.

Serveradresse aus SMS – ist die Option eingeschaltet, dann kann man in der eingehenden

SMS die Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll, und die Nummer
des Portes eingeben. Wird die Adresse nicht eingegeben, dann verbindet sich das Modul
mit dem Server, dessen Adresse im Modul eingestellt wurde.

Port – Nummer des Portes, über den die Kommunikation mit dem Programm D

LOAD

X

erfolgen soll.

Eingehende SMS [120] – Inhalt des steuernden Befehls, der mit einer SMS an die Nummer

des GSM-Telefons eines an die Alarmzentrale angeschlossenen Moduls gesendet werden
muss, damit das Modul die Verbindung mit dem Programm D

LOAD

X bei der Anwendung

der GPRS-Technologie aufnehmen kann.

Schlüssel D

LOAD

X – Reihenfolge von 12 alphanumerischer Zeichen (Ziffern, Buchstaben

und Sonderzeichen). Mit dem Schlüssel werden die an das Programm D

LOAD

X

gesendeten Daten codiert. Das Modul wird die Verbindung nur mit dem Programm
aufnehmen, dass den richtigen Schlüssel verwendet.

Codierung übertragener Daten – bei eingeschalteter Option wird die Datenübertragung

zwischen dem Modul und dem Programm codiert. Die Option muss eingeschaltet sein.

Kommunikation Integra – G

UARD

X

Serveradresse – Adresse des Computers mit dem Programm G

UARD

X, mit dem das an die

INTEGRA-Zentrale über RS-232 angeschlossene Modul kommunizieren soll (GPRS-
Verbindung). Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name eingegeben werden.

Serveradresse aus SMS – ist die Option eingeschaltet, dann kann man in der eingehenden

SMS die Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll, und die Nummer
des Portes eingeben. Wird die Adresse nicht eingegeben, dann verbindet sich das Modul
mit dem Server, dessen Adresse im Modul eingestellt wurde.

Port – Nummer des Portes, über den die Kommunikation mit dem Programm G

UARD

X

erfolgen soll.

Eingehende SMS [121] – Inhalt des steuernden Befehls, der mit einer SMS an die Nummer

des GSM-Telefons eines an die Alarmzentrale angeschlossenen Moduls gesendet werden
muss, damit das Modul die Verbindung mit dem Programm G

UARD

X bei der Anwendung

der GPRS-Technologie aufnehmen kann.

Schlüssel G

UARD

X – Reihenfolge von 12 alphanumerischer Zeichen (Ziffern, Buchstaben

und Sonderzeichen). Mit dem Schlüssel werden die an das Programm G

UARD

X

gesendeten Daten codiert. Das Modul wird die Verbindung nur mit dem Programm
aufnehmen, das den richtigen Schlüssel verwendet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: