10 registerkarte „tcp/ip download, Tcp / ip kommunikation, Registerkarte „tcp/ip download – Satel GSM LT-2 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

SATEL

GSM LT-2

35

− die Verletzung der Eingänge IN1 ... IN4 beendet ist;
− die Testübertragung gesendet wird.

Zu diesem Zweck programmieren Sie im Programm D

LOAD

10 folgende Parameter:

S1 – markieren Sie das Feld, wenn das Ereignis an die Leitstelle 1 gesendet werden soll.

Zweimaliges Klicken des Feldes wählt es aus/ab.

S2 – markieren Sie das Feld, wenn das Ereignis an die Leitstelle 2 gesendet werden soll.

Zweimaliges Klicken auf das Feld wählt es aus/ab.

Format – Format, in dem der Ereigniscode gesendet wird. Durch zweimaliges Klicken

wählen Sie 4/2 (Ademco Express) oder CID (Contact ID) aus.

Code – Code des Ereignisses, der an die Leitstelle gesendet wird. Für das Format 4/2

programmiert man 2 Zeichen (Ziffern oder Buchstaben von A bis F), und für Contact ID – 3
Ziffern. Beim Contact ID können Sie den Code-Editor benutzen. Das Fenster des Code-
Editors öffnet sich nach Klicken auf die im Feld „Ereignis” zugängliche Schaltfläche

.

R – Qualifier des Ereignisses für das Format Contact ID, der bestimmt, ob es ein neues

Ereignis oder Ende des Ereignisses ist. Zweimaliges Klicken auf das Feld wählt es aus/ab.
Wenn das Feld markiert ist, wird das Ereignisende gesendet.

Ber. – Nummer des Bereichs (bezieht sich auf das Format Contact ID).

Nr. – Nummer des Eingangs / Moduls / Benutzers (bezieht sich auf das Format Contact ID).

Beschreibung des Erreignisses – das Feld ist beim Format Contact ID verwendet. Es wird

hier die Beschreibung des Ereignisses angezeigt, dessen Code im Feld „Code”
eingegeben ist. Im Feld „Ereignis” ist außerdem die Taste

zugänglich, die den Editor

von ContactID-Codes öffnet.

5.2.10 Registerkarte „TCP/IP Download”

Die meisten Parameter, die für korrekte GPRS-Kommunikation des Moduls mit den
Programmen D

LOAD

10, D

LOAD

X und G

UARD

X notwendig sind, können nur über das

Programm D

LOAD

10

eingestellt werden.

Abb. 18. Registerkarte „TCP/IP Download”.

TCP / IP Kommunikation

Serveradresse – Adresse des Computers, über den das Modul per Fernzugriff programmiert

werden kann. Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name eingegeben werden.

Serveradresse aus SMS – ist die Option eingeschaltet, dann kann man in der eingehenden

SMS die Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll, und die Nummer
des Portes eingeben. Wird die Adresse nicht eingegeben, dann verbindet sich das Modul
mit dem Server, dessen Adresse im Modul eingestellt wurde.

Port – Nummer des Portes, über den die Kommunikation zwischen dem Computer und dem

Modul erfolgen soll.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: