Benutzer anrufen [05, Uhrzeit der testübertr. ändern [27, Tel.-nummer ändern 1–4 [28]…[31 – Satel GSM LT-2 Benutzerhandbuch

Seite 28: Benutzer anrufen, Sms senden, wenn einstell. geändert, Uhrzeit der testübertr. ändern” s, Tel.-nummer ändern 1–4, Sms senden, wenn einstell. geändert” s, Steuerung über rufnr. aus liste benachr.nr

Advertising
background image

26

GSM LT-2

SATEL

Benutzer anrufen [05]

Mit dem steuernden Befehl kann man die Modemverbindung der INTEGRA-Zentrale mit
dem Programm G

UARD

X per Fernzugriff aktivieren.

Die an das Modul gesendete SMS muss die Form xxxxxx=yyyy. oder xxxxxx=yyyy=
haben, wo „xxxxxx” der steuernde Befehl, und „yyyy” die Rufnummer des Computers
ist, mit dem die Zentrale kommunizieren soll. Wird die Rufnummer nicht eingegeben,
dann wird sich die Zentrale mit der in ihrem Speicher eingestellten Nummer verbinden.

Uhrzeit der Testübertr. ändern [27]

Inhalt des steuernden Befehls, der die Einstellung der Testübertragung mit Hilfe einer
SMS-Nachricht ermöglicht. Die an das Modul gesendete SMS-Nachricht muss die Form
xxxxxx=P” haben, wo „xxxxxx” der steuernde Befehl, und „P” die Zeit der
Testübertragung ist:

0 – keine Testübertragung,

1 – 2 h 58 min,

2 – 5 h 57 min,

3 – 11 h 56 min,

4 – 23 h 55 min,

5 – 2 d 23 h 53 min,

6 – 6 d 23 h 30 min.

Tel.-Nummer ändern 1–4 [28]…[31]

Mit dem steuernden Befehls kann man die Telefonnummern zur Benachrichtigung /
Testübertragung einstellen. Die an das Modul gesendete SMS-Nachricht muss die
Form „xxxxxx=yyyy. oder „xxxxxx=yyyy=” haben, wo „xxxxxx” der steuernde Befehl,
und „yyyy” die zu benachrichtigende Telefonnummer ist. Es wird empfohlen vor der
Telefonnummer die Landesvorwahl einzugeben (+49 für Deutschland).

SMS senden, wenn Einstell. geändert [26] – Rufnummer, an die das Modul die

Bestätigung sendet, dass der in der SMS empfangene Steuerungsbefehl ausgeführt
wurde. Der Steuerungsbefehl ändert das Modemformat, bestimmt die Zeit der
Testübertragung und die Telefonnummern für die Testübertragungen. Die vom Modul
aus gesendete Nachricht wird Informationen zum aktuellen Zustand des Moduls
enthalten (siehe: Kapitel mit der Beschreibung der Fernsteuerung mit Hilfe der SMS-
Nachricht S. 39). Vor der eingegebenen Rufnummer muss die Landesvorwahl stehen
(z.B. +49 für Deutschland).

Steuerung über Rufnr. aus Liste Benachr.Nr. [115] – bei aktivierter Option kann die

SMS- und MFV-Steuerung nur über folgende Rufnummer realisiert werden:

− eine der Rufnummern, an die die Benachrichtigung / Testübertragung gesendet

wird (siehe: „Telefonnummer” S. 27),

− Rufnummer, an die die SMS-Nachricht mit der Bestätigung der SMS-Steuerung

gesendet wird (siehe: „SMS senden, wenn Einstell. geändert” S. 26),

− Rufnummer, an die eine SMS gesendet wird, wenn das Modul das Ereignis an die

Leitstelle nicht senden kann (siehe: „Tel.-Nr.” S. 34).

Spann. auf Tel. L. AUS wenn GSM Stör. [17] – nach der Einschaltung der Option wird die

Spannung auf den Klemmen der Telefonleitung bei einer Störung des GSM-Telefons
ausgeschaltet.

Wählsignal generieren [18] – ist die Option eingeschaltet, dann wird die

Verbindungsherstellung akustisch signalisiert.

Vorrang für Benachrichtigung [20] – ist die Option eingeschaltet und es dauert gerade die

Telefonverbindung des an den Ausgang der Telefonleitung angeschlossenen Gerätes,

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: