Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

10

SATEL

Anleitung für den Errichter

5 – aktiviert den monostabilen Ausgang ANSCHALTKONTAKT, die Anwendung wird im

Ereignisspeicher verzeichnet, kann als Kennwort des Wächters dienen,

6 – schaltet den Ausgang UMSCHALTKONTAKT um,
7Partiellscharfschalten

(Teilüberwachung) – das Kennwort bewirkt eine

Scharfschaltung mit gleichzeitiger Sperrung bestimmter Liniengruppen (durch den
Errichter in den Servicefunktionen festgelegt). Das Kennwort gewährt außerdem
dieselben Berechtigungen wie das Kennwort mit Berechtigung 2,

8Scharf-/Unscharfschalten, ohne die Möglichkeit einer Änderung des eigenen

Kennwortes,

9nur Scharfschalten,
0nur Löschen eines Alarms.

Bedienteile

Die Bedienteile dienen zur Bedienung und Parametrierung des Systems (oder Bereichs).
Die

Zentrale CA-10 kann vier unabhängige Bedienteile mit LCD- oder LED-Anzeige

bedienen, die die Einrichtung von vier Bereichen bzw. getrennten Alarmsystemen
ermöglichen. Jedes Bedienteil ist einem Bereich zugeordnet.

Die Funktionsweise der Bedienteile wird während der Parametrierung der Zentrale festgelegt.
Einige Funktionen (z. B. schnelles Scharfschalten durch nacheinander folgendes Drücken
der Tasten [0] und [#]) können in den einzelnen Bereichen gesperrt werden. Man kann auch
bestimmen, welche akustischen Signale vom Bedienteil erzeugt werden sollen.

Die Bedienteile besitzen Adressen, die einen Umtausch oder Anschluss eines anderen
Bedienteils erschweren, einen individuellen Sabotagekreis und zwei Linien, die identisch wie
die Linien der Hauptplatine der Zentrale funktionieren. Sie können einem beliebigen Bereich
zugewiesen werden.

Die Angaben zur Adresse, Zustand des Sabotagekontakts und der Linien werden an die
Zentrale zusammen mit den auf der Tastatur eingegebenen Daten übersandt.

LED-Bedienteile

Die Zentrale CA-10 kann mit zwei Arten von LED-Bedienteilen zusammenarbeiten, die mit
folgenden Symbolen gekennzeichnet sind: CA-10 KLED und CA-10 KLED-S.
In LED-Bedienteilen wird der Zustand der Bereiche und Linien an den LEDs angezeigt
(in Bedienteilen CA-10 KLED kann der Zustand von maximal 12 Linien angezeigt werden).
Drei zusätzliche LEDs informieren über den Zustand des Systems: die rote

signalisiert

ALARM, die grüne

SCHARF (BEREICH) – den Überwachungszustand (das Blinken

bedeutet den Lauf der Ausgangszeitverzögerung) und die gelbe

– eine STÖRUNG.

Genauere Informationen zur Signalisierung der Bedienteile sind in der
Bedienungsanleitung von CA-10 zu finden.

LCD-Bedienteile

Die Zentrale CA-10 kann mit drei Arten von LCD-Bedienteilen zusammenarbeiten, die mit
folgenden Symbolen gekennzeichnet sind: CA-10

KLCD, CA-10

KLCD-L und

CA-10 KLCD-S. Die Zentrale CA-10 mit der Firmwareversion 5.11 arbeitet zusammen mit
den LCD-Bedienteilen von der Programmversion v3.12 (oder einer neueren).
Das LCD-Bedienteil übermittelt Informationen über den Zustand des Alarmsystems mit
Hilfe der zweizeiligen Flüssigkristallanzeige LCD (2

x

16 Zeichen) und der sechs

zusätzlichen Leuchtdioden LED. Die Funktionen der LEDs sind in der
Bedienungsanleitung von CA-10 erläutert.
Die Tastatur des Bedienteils besitzt 12 Tasten, die wie eine Telefontastatur
gekennzeichnet und für die Eingabe von Daten bestimmt sind. Die zusätzlichen 4 Tasten
(Pfeiltasten) im LCD-Bedienteil dienen zum Blättern im MENÜ und zur Auswahl der
Funktionen.

Advertising