Standardeinstellungen – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 40

38
SATEL
Anleitung für den Errichter
Eingabe eines neuen Namens und Initialisierungssequenz sowie Bestätigung mit „OK“ ist
es möglich, neue Einstellungen zur Liste der Modeme hinzuzufügen. Nach der Anklicken
des Befehls „! Ändern” kann man auch die Nummer des Kommunikationsports und die
maximale Übertragungsrate ändern.
Der Befehl „
9
Test” ermöglicht die Überprüfung der Zusammenarbeit des Modems mit
dem Programm – ein Fenster mit Informationen über die Initiierung des Modems erscheint.
Nachdem das Modem wie beschrieben initialisiert wurde, sind die Konfigurationsfenster zu
schließen.
Um die Kommunikation über die RS-Schnittstelle zu starten, ist gemäß Abschnitt
„Parametrierung der Zentrale mit einem Rechner” vorzugehen.
Die Kommunikation über das Modem wird durch Anklicken des Symbols
gestartet (man
kann aber auch den Befehl „MODEM” im Menü „KOMMUNIKATION” wählen).
Das Programm öffnet ein Fenster, über welches die Verbindung hergestellt werden kann,
und gibt Anweisungen bezüglich der weiteren Vorgehensweise. Die Einzelheiten wurden im
Abschnitt „Fernparametrierung – DOWNLOADING“ beschrieben.
Der Typ der Zentrale wird automatisch nach Herstellung der Verbindung erkannt oder er
kann im Menü „Datei” gewählt werden.
Der Abruf der Funktion (nach Herstellung der Verbindung), mit der die Daten von der
Zentrale abgelesen werden können (Symbol
), kann eine spätere Prozedur der
Speicherung der in der Zentrale-Software vorgenommenen Änderungen beschleunigen.
STANDARDEINSTELLUNGEN
Konfiguration der Zentrale (Zurücksetzen der Einstellungen mit der Funktion FS107):
•
ein Bereich, der alle zugänglichen Linien umfasst (Z1 bis Z10)
•
Linie 1 (Z1) – Linie Eingang/Ausgang, EOL
•
Linien 2 bis 8 (Z2 ... Z8), 9, 10 (Z1 und Z2 im Bedienteil des Bereichs 1) – Sofortlinien,
EOL
•
Linien 11 bis 16 – nicht belegt
•
Sensibilität aller Linien – 0,48 sek.
•
eingeschaltete Option PRIORITÄT für alle Linien (FS27, Option Nr. 1)
•
sonstige Optionen der Linien ausgeschaltet, Kontrolle der Melderfunktion gesperrt
•
Ausgang OUT1 – Signalisierung des Einbruchalarms (BURGLARY), Wirkungszeit
gleich globale Zeit, Polarisierung +12V, der Ausgang ist allen Linien zugewiesen
(akustische Signalisierung)
•
Ausgang OUT2 – Signalisierung des Einbruchalarms (BURGLARY), Wirkungszeit bis
zum Löschen, Polarisierung +12V, der Ausgang ist allen Linien zugewiesen (optische
Signalisierung)
•
Ausgang OUT3 – Spannungsversorgung der Melder
•
Ausgang OUT4 – nicht belegt
•
Ausgang OUT5 – Anzeige BEREIT (READY) (für alle Linien)
•
Ausgang OUT6 – Anzeige der telefonischen Verbindung (die Funktionen der Ausgänge
OUT5 und OUT6 sind mit dem Testen der Zentrale im Produktionsprozess verbunden)
•
das Bedienteil des Bereichs 1 zeigt alle zugänglichen Linien, keine automatische
Liniensperrung, alle Funktionen zugänglich, nur die akustische Signalisierung von
Störungen ist gesperrt
•
die meisten Optionen ausgeschaltet (Benachrichtigung, Aufschaltung, Drucken,
Fernabfrage usw.; aktiviertes Tonwahlverfahren und Aufhalten der Aufschaltung bis
Auftritt des nächsten Ereignisses)
•
alle Daten verbunden mit der Aufschaltung und Benachrichtigung gelöscht
•
Parameter des Signals der Cityruf-Station stimmen mit dem System POLPAGER
überein