Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

6

SATEL

Anleitung für den Errichter

5 – Signalisierung des Brandalarms von der Taste

der Ausgang startet bei Auslösung des

Brandalarms durch den Betreiber (Funktion BRANDALARM). Die Funktion des Ausgangs kann auf
Alarme aus bestimmten Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit
lang (von 01 bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber
gelöscht wird, aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

6 – Signalisierung des Überfallalarms von der Taste

der Ausgang startet bei Auslösung des

Alarms durch den Betreiber mit der Funktion ÜBERFALLALARM. Die Funktion des Ausgangs kann
auf Alarme aus bestimmten Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte
Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber
gelöscht wird, aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

7 – Signalisierung des Notrufalarms von der Taste

der Ausgang startet bei Auslösung des

Alarms durch den Betreiber mit der Funktion NOTRUFALARM. Die Funktion des Ausgangs kann
auf Alarme aus bestimmten Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte
Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber
gelöscht wird, aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

8 – Signalisierung des Bedienteil-Sabotagealarms

der Ausgang startet bei Entdeckung einer

Verletzung des Sabotagekontakts oder einer Änderung der Adresse des Bedienteils und nach drei
falsch eingegebenen Kennwörtern. Die Funktion des Ausgangs kann auf Alarme aus bestimmten
Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99
Sekunden oder von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein.
Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

9 – Signalisierung der Verletzungen der Linie „Tag/Nacht“ und „Zählerlinie“

der

Ausgang startet bei Verletzung einer unscharfen Linie „Tag/Nacht” und bei Verletzungen der Linien
„Zähler“, die keinen Alarm auslösen. Die Funktion des Ausgangs kann auf die bezeichnete
„Linienliste” bzw. auf bestimmte Bereiche (identisch wie für den Ausgangstyp 1) eingeschränkt
werden. Es hat keinen Zweck, andere Linien zu definieren als die, welche von diesem
Ausgangstyp getestet werden – bei einer Verletzung gibt es in einem solchen Fall kein Signal.
Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten),
bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand
jede Sekunde ändern (pulsieren).

10 – Signalisierung des Alarms unter Zwang (DURESS)

der Ausgang startet bei Eingabe

eines Kennwortes mit der Berechtigung 4 (Kennwort DURESS), mit dem die Anlage unscharf
geschaltet bzw. der Alarm gelöscht werden kann. Dieses Kennwort dient zur Auslösung eines
speziellen Alarms – „Abschaltung unter Zwang”. Die Funktion des Ausgangs kann auf Alarme aus
bestimmten Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01
bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird,
aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

11 – Gong-Signalisierung (CHIME)

– der Ausgang startet bei Verletzung unscharfen Linien, für welche

die Option „Gong“ eingeschaltet wurde. Die Funktion des Ausgangs kann auf die bezeichnete
„Linienliste“ oder bestimmte Bereiche (identisch wie für den Ausgangstyp 1) eingeschränkt werden.
Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten),
bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein. Der Ausgang signalisiert Verletzungen
unabhängig von den Einstellungen der Gongsperre in den Bedienteilen (die Sperre wird mit der
Funktion 8 ein- und ausgeschaltet, die durch längeres Drücken der Taste abgerufen wird).

12 – Anschaltkontakt

der Ausgang startet bei Abruf der Betreiberfunktion 7 ([KENNWORT][*][7]) oder

bei Anwendung des Kennwortes mit Berechtigung 5 ([KENNWORT][#]). Die Funktion des
Ausgangs kann auf bestimmte Bereiche eingeschränkt werden. Der Ausgang kann von 01 bis 99
Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten aktiv sein.

13 – Umschaltkontakt (EIN/AUS)

der Ausgang ändert seinen Zustand bei Abruf der

Betreiberfunktion 8 ([KENNWORT][*][8]) oder bei Anwendung des Kennwortes mit Berechtigung 6

([KENNWORT][#]). Die Funktion des Ausgangs kann auf bestimmte Bereiche eingeschränkt
werden.

14 – Anzeige des Scharfstatus

– der Ausgang ist während der Überwachung (Scharfschaltzustand)

aktiv. Die Funktion des Ausgangs kann durch Definierung der „Linienliste” bzw. bestimmter
Bereiche eingeschränkt werden. Werden keine Linien und Bereiche angegeben, dann ist der
Ausgang aktiv, wenn ein beliebiger Bereich (Eingang) scharf ist.

15 – Anzeige des stillen Scharfstatus (internscharf)

der Ausgang ist während der stillen

Überwachung aktiv. Die Funktion des Ausgangs kann durch Definierung der „Linienliste” bzw.
bestimmter Bereiche eingeschränkt werden.

Advertising