Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

34

SATEL

Anleitung für den Errichter

Achtung: Einige Leitstellen bestätigen den Empfang des Ereigniscodes nicht, wenn das

Format nicht stimmt (z.B. 4/1 anstatt des geforderten 4/2). In diesem Fall wird die
Zentrale wiederholt versuchen, die Verbindung aufzubauen, und die
Telefonapparate im Objekt werden währenddessen nicht benutzt werden können
- die Kosten solcher Verbindungen könnten sehr hoch werden. Aus diesem
Grunde wird empfohlen, alle programmierten Codes genau zu überprüfen.
Man kann auch die Option 7 und 8 in FS47 einschalten – auf diese Weise
werden Codes, die in 16 nacheinanderfolgenden Versuchen nicht bestätigt
wurden, von der Zentrale ignoriert. In professionellen Leitstellen, die viele
Formate bedienen (darunter STAM-1 von SATEL), treten derartige Probleme
nicht auf.

Parametrierung (Downloading) – Kommunikation mit dem Rechner

Für die Kommunikation mit dem Rechner ist ein Modem erforderlich. Es muss zwei
Grundvoraussetzungen erfüllen:
1. es muss den Betrieb im Übertragungsformat UTI V.21 (CCITT V.21) oder BELL 103

(Übertragungsgeschwindigkeit 300 Bps über die Fernsprechleitung) ermöglichen,

2. es muss möglich sein, das Modem für ausschließlich eins dieser Formate zu

konfigurieren (Sperrung der Funktion der automatischen Abstimmung (Negoziation) des
Übertragungsformats),

Bevor die Kommunikation zwischen dem Rechner und der Zentrale zum ersten Mal gestartet
wird, müssen im Programm DLOAD10 entsprechende Einstellungen parametriert werden
(Fenster KONFIGURATION). Informationen zur Konfiguration des Modems sind im
Programm DLOAD10 im “HILFE”-Modul (Abruf mit der Taste F1) – Stichwort:
„KOMMUNIKATION“, und im Kapitel „Konfiguration des Programms für die Kommunikation
mit der Zentrale
“ dieser Anleitung zu finden. Wird ein untypisches Modem verwendet, dann
müssen Informationen zur Konfiguration des Modems in dessen Dokumentation gesucht
werden.

Modem initiieren:

Das Programm initiiert das Modem, wenn im Menü „KOMMUNIKATION” der Menüpunkt
„MODEM” gewählt wird. Im Falle eines Problems erscheint eine der folgenden Meldungen:

MODEM ANTWORTET NICHT – ein technisches Problem in der Kommunikation mit

dem Modem, z.B. falsche Nummer des Ports COM, Konflikt mit den Treibern von
Windows.

INITIALISIERUNGSFEHLER – inkorrekter Befehl zur Initialisierung des Modems.

Eine korrekt durchgeführte Initiierung des Modems bedeutet nicht, dass es richtig für die
Zusammenarbeit mit der Alarmzentrale konfiguriert ist. Die vorprogrammierten
Initiierungsbefehle, die das Programm vorschlägt, sind ausreichend für die meisten
Modeme der älteren Generation (Modeme mit Höchstgeschwindigkeit von 2400 Bps).
Bei den schnellen Modemen der neuen Generation sind zusätzliche Befehle erforderlich,
die ihre Übertragungsgeschwindigkeit begrenzen.

Voraussetzungen für die Fernkommunikation:

In der Zentrale muss Folgendes parametriert werden:

FS2: Identifikationsnummer der Alarmzentrale, an dem das Alarmsystem durch das

Programm erkannt wird

FS3: Identifikationsnummer des Rechners, an dem der berechtigte Rechner von der

Zentrale erkannt wird

FS4: Rufnummer des Rechners (nicht unbedingt erforderlich)

FS5: Option „Abruf der Parametrierung von außen möglich“, Option “Doppelter Anruf”

(beliebige Einstellung) und FS101 – Anzahl der Ruftöne, bevor der Anruf
entgegengenommen wird – wenn die Verbindung vom Rechner gestartet werden soll

Advertising