Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 17

CA-10 SATEL
15
Montage die elektrostatischen Ladungen ableiten und während der Montage die
Elemente der Platine nicht berühren.
RESET
J19
DIALER
AC
AC
COM OUT2 COM OUT3
COM
18V
OUT1
DATA CLK1
Z2
Z3
COM
Z4
COM Z6
KPD
+
COM
VOICE
COM
OUT6
OUT5
+
12V
SM-2
SYNTHESIZER
TIP
RING
T-
1
R
-1
J20
BATTERY
CHARGE
PORT
RS232
J24
350mA
700mA
OUT4 COM
CLK2 CLK3 CLK4 COM Z1
COM
Z5
COM
Z7
Z8
2
3
4
1
5
6
Abbildung 1. Ansicht der Platine der Zentrale.
Erläuterung zur Abb. 1:
1. Speiseleiter – der rote wird an die Klemme „+“, und der schwarze an die Klemme „-“ des
Akkumulators angeschlossen. Der Akkumulatorkreis wird durch die Polimersicherung
2,5 A geschützt. Im Komplettsatz mit der Zentrale befinden sich die Metall-Verbinder zum
Anschluss eines Akkus mit verdrillten Kabelendungen (z.B. 17 Ah-Akku). Deswegen soll
man die Kabelendungen des Akkumulators nicht abschneiden.
2. Die Pins J20 dienen zum Einstellen des Ladestroms des Akkus:
350 mA – Pins kurzgeschlossen,
700 mA – Pins getrennt.
3. Buchse RJ – der Ausgang der Schnittstelle RS-232 zum Anschluss der Schnittstelle
RS-232 der Zentrale und der Schnittstelle COM des Computers – Der Anschluss dient zur
Einstellung der Parameter des Alarmsystems über den Computer. Im Fall der Platine mit
der Buchse RJ ist der Leiter DB9F-RJ erforderlich. Im Fall des Laminats mit einer früheren
Programmversion ist der Leiter RS-CA64/CA10 erforderlich.
Achtung:
•
Die Pins der Schnittstelle RS-232 dürfen nicht kurzgeschlossen und nicht mit den
Fingern berührt werden.
•
Vor Anschluss des Kabels sollte der Errichter die elektrostatische Ladung entladen; z.B.
durch Berühren mit dem Handrücken einer geerdeten Einrichtung (Wasserhahn,
Heizkörper usw.).
•
Es wird empfohlen, das Kabel zuerst an die Schnittstelle der Zentrale, und erst danach
an die des Rechners anzuschließen.
•
Die Länge des Verbindungskabels zwischen den Ports RS-232 sollte unter 20 m liegen.
4. Die LED „DIALER” – leuchtet, wenn die Zentrale telefoniert, und blinkt, wenn die
Rufnummer im Impulsverfahren gewählt wird.