Anschluss der fernsprechleitung – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 28

26
SATEL
Anleitung für den Errichter
(PGM)
(TAKT)
8
15
14
13
12
9
1
2
DB-15
COM
OUT6
OUT5
+
12V
Abbildung 14. Anschluss eines Senders Typ NR2-DSC der Firma NOKTON.
Werden an die Zentrale Einrichtungen mit einer größeren Stromaufnahme
angeschlossen (wie z.B. Sender der Funküberwachung), ist die Klemme "+" für
die Einspeisung dieser Einrichtungen an "+" des Akkumulators anzuschließen
(es ist zu raten, an der Speiseleitung eine Sicherung zu installieren). Die Masse
muss an einen beliebigen Port COM der Zentrale angeschlossen sein, und nicht
an "-" des Akkumulators. Der Anschluss der Masse an die Klemme "-" des
Akkumulators bewirkt falsche Aktivierung des Ladestrombegrenzers, was dann
zu einer schnellen Entladung des Akkumulators führt, oder kann sogar die
Zentrale beschädigen.
Anschluss der Fernsprechleitung
Falls im Alarmsystem eine telefonische Übertragungseinrichtung verwendet werden soll
(Aufschaltung, Benachrichtigung, Fernparametrierung), dann ist es notwendig, eine
Fernsprechleitung zur Zentrale zu verlegen. Sie wird an den Eingang in der rechten oberen
Ecke der Platine angeschlossen. Damit eine einwandfreie Benachrichtigungsfunktion
gewährleistet ist, muss die Zentrale unmittelbar an die Leitung angeschlossen sein
(Anschlüsse TIP und RING), und alle anderen Anlagen (Telefon, Telefax) – erst nach der
Zentrale (Anschlüsse T-1, R-1). Dank dieser Anschlussweise kann die Zentrale die Leitung
für die Dauer der Verbindung völlig für sich in Anspruch nehmen, was eine eventuelle
Sperrung der Benachrichtigungsfunktion durch das Heben eines Telefonhörers verhindert.
Darüber hinaus signalisieren die nach der Zentrale angeschlossenen Fernsprecher nicht,
dass die Rufnummer über die Zentrale gewählt wird.
Achtung:
•
Die telefonischen Signale und die Signale des Alarmsystems sollten nicht über
dasselbe mehradrige Kabel übertragen werden. Eine solche Situation droht mit der
Beschädigung des Systems im Falle eines Durchschlags der Hochspannung von der
Telefonleitung.
•
Die Zentrale arbeitet nur mit analogen Teilnehmeranschlüssen zusammen.
Der Anschluss der Telefonschaltung unmittelbar an ein digitales Netz (z. B. ISDN)
zerstört die Anlage.
•
Der Errichter ist verpflichtet, den Betreiber über die Anschlussweise der Zentrale an
das Fernsprechnetz zu unterrichten.
Steckplatz im Sender NR2-DSC
Sicherung
250 V/2 A
zum „+” des Akkus
zur Klemme AC der Hauptpl.
zur Masse COM (neben der Klemme OUT1)
Schwachstrom-
ausgänge der
Zentrale CA-10