Anschluss der bedienteile – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 19

CA-10 SATEL
17
Die Hauptplatine von CA-10 kann an einen Erdungskreis angeschlossen werden.
Die Klemme des Schutzleiters ist mit dem Symbol:
gekennzeichnet.
Der „Nullleiter” des Netzstromversorgungskreises AC 230
V darf an die
Erdungsklemme nicht angeschlossen werden. Falls im Objekt kein getrennter
Erdungskreis vorhanden ist, soll die Klemme frei bleiben.
Die Zentrale CA-10 sollte in geschlossenen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit montiert
werden. In dem Raum sollte es einen dauerhaften (nicht abschaltbaren) Stromkreis 230 V mit
Schutzerdung geben.
Die Zentrale kann im Gehäuse CA-10 OBU (Gehäuse mit Transformator, der für die
Zusammenarbeit mit dem Netzteil der Zentrale vorgesehen ist) installiert werden, in dem ein
Akku mit 17 Ah Kapazität Platz finden kann. Bevor das Gehäuse an der Unterlage befestigt
wird, sind darin Spreizdübel (aus Kunststoff) zu installieren, die später bei der Montage der
Hauptplatine benötigt werden.
Falls die Dübel aus dem Gehäuse rutschen, dann müssen die Lamellen
zur Befestigung des Dübels im Gehäuse leicht nach außen gebogen
(Abbildung 2) und beim Einstecken der zentrale Teil des Dübelkopfes
fest eingedrückt werden, so dass er in der Gehäuseöffnung
einschnappt. Man sollte anschließend prüfen, ob der Dübel nach dem
Eindrücken nicht herausrutscht. Bei der Montage des Gehäuses ist
darauf zu achten, dass die Leitungen nicht beschädigt werden, die
durch die Öffnungen in der Hinterwand geführt werden sollen.
Nach dem Befestigen des Gehäuses kann man die Platine der Zentrale
installieren und die Anschlüsse durchführen.
WICHTIG: Die Netzstromversorgung und der Akku dürfen nicht
angeschlossen werden, bevor alle anderen Anschlüsse fertig sind.
Die Zentrale wird aus dem Stromversorgungsnetz ~230 V gespeist. Mangelnde
Vorsicht bei der Installation oder inkorrekter Anschluss kann zu Stromstoß und
Lebensgefahr führen!
Beim Anschluss der Zentrale ist besondere Vorsicht geboten. Während der
Montage und des Anschlusses der Zentrale darf die Leitung, mit der Strom
zugeführt werden soll, nicht unter Spannung stehen!
Anschluss der Bedienteile
Das Bedienteil sollte in Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit installiert werden. Es ist
für die Montage auf Putz, auf einer ebenen Oberfläche vorgesehen. Die Feder am
Sabotagekontakt muss an der Grundlage fest aufliegen, damit der Kontakt bei einem
Versuch, das Bedienteil von der Wand zu reißen, geöffnet wird.
Die Zentrale kann sowohl mit LCD- als auch mit LED-Bedienteilen in beliebiger Konfiguration
zusammenarbeiten.
Achtung:
•
Die Zusammenarbeit der älteren Bedienteile CA-10 KLED-S mit dem LCD-Bedienteil
v3.08 (und späteren Versionen) könnte inkorrekt sein, daher wird empfohlen, die
Bedienteile CA-10 LED-S v1.2 oder spätere Versionen zu verwenden (es bezieht sich
auch auf die früher hergestellten Bedienteile CA-10 KLED-M).
•
Wird im System ein Erweiterungsmodul der Eingänge verwendet, muss es mindestens
mit der Version 2 übereinstimmen (auf dem Aufkleber muss das Datum Februar 1998
oder ein späteres Datum stehen).
Abbildung 2.
EINDRÜCKEN
AB
BI
EG
EN
AB
BI
EG
EN