Achtung – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 42

40
SATEL
Anleitung für den Errichter
Tabelle
1. Berechnung der Belastung des Netzgerätes und Wahl des geeigneten
Akkumulators - Beispiel.
Nr. Empfänger
Max.
Strom
Durchschnittliche
Stromaufnahme
1
Hauptplatine CA-10
95 mA
95 mA
2
Bedienteile (2 LCD + 2 LED)
520 mA
200 mA
3
Ausgänge OUT1...OUT3
3 x 2,2 A**
4 A
4
Ausgang OUT 4 (Einspeisung von Meldern
15 Stk.*)
15 x 20 mA
15 x 20 mA
5
Ausgänge OUT 5...OUT 6
2 x 50 mA
50 mA
6 Akku-Ladestrom
700
mA
-
Summarischer max. Strom, der durch das
System verbraucht wird, ohne
Alarmsignalisierung
∑
I = 95 mA +520 mA+300 mA+100 mA+700 mA =1715 mA
Wahl des Akkumulators aufgrund des max.
Stroms und der durchschnittlichen
Stromaufnahme des Systems, wobei folgende
Annahmen zugrunde gelegt werden: Zeit des
Spannungsverlustes 12 h, 1 Alarm mit einer
Signalisierungszeit von 15 Min. (0.25 h)
∑
A
Max
=1.25x(0,095x12+0,52x12+6,6x0,25+0,3x12+
+0,1x12) =1,25 x 13,83
≈
17,29 Ah
∑
A
Av
= 1.25x(0,095x12+0,2x12+4x0,25+0,3x12+0,05x12)
=1,25 x 8,74
≈
10,93 Ah
Als Notstromversorgung wird ein Akkumulator 12 V/17 Ah
empfohlen.
* Angenommene Stromaufnahme eines einzelnen Melders 20 mA.
** Bei Überschreiten der Leistung des Netzteils wird der Strom vom Akkumulator entnommen.
Achtung:
•
Das Netzteil der Zentrale wurde für die Zusammenarbeit mit Bleiakkumulatoren oder
anderen Akkumulatoren mit einer ähnlichen Aufladecharakteristik entwickelt.
•
Der Anschluss an die Zentrale eines völlig entladenen Akkumulators (die Spannung
an den Akkumulatorklemmen bei nicht angeschlossener Belastung ist kleiner als 11 V)
ist unzulässig. Um Beschädigungen der Anlagen zu vermeiden, muss der entladene
bzw. noch nie benutzte Akku zuerst mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen
werden.
ACHTUNG!
Ein funktionierendes Alarmsystem bietet zwar keinen hundertprozentigen Schutz vor
Einbruch, Überfall oder Brand, aber es vermindert das Risiko, dass ein solcher Fall
eintritt, ohne dass jemand darüber benachrichtigt bzw. alarmiert wird. Der Hersteller
empfiehlt deshalb, die Funktion der gesamten Alarmanlage regelmäßig zu testen.