Fernparametrierung – dload10 – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

36

SATEL

Anleitung für den Errichter

im Rechner das Programm DLOAD10 starten und den Port COM wählen, an den das

Kabel angeschlossen ist (siehe: Konfiguration des Programms für die Kommunikation mit
der Zentrale)
,

die Datei mit den Daten des Alarmsystems öffnen,

das Fenster Bedienteile öffnen und das entsprechende Bedienteil wählen (die Tabs:

LCD 1...LCD 4),

das Einlesen von Daten durch Anklicken des Feldes Lesen auf der rechten Seite des

geöffneten Fensters starten (nach erfolgreichem Einlesen wird im unteren Teil des
Fensters eine Anzeige aufgerollt),

Daten in entsprechende Felder des Bildschirms eintragen,

um die Daten im Bedienteil zu speichern, auf das Feld Speichern (unter dem Feld Lesen)

klicken,

Kabel vom Port RS-232 des Bedienteils trennen,

zur Parametrierung der übrigen LCD-Bedienteile des Systems die gesamte

Vorgehensweise wiederholen.

FERNPARAMETRIERUNG – DLOAD10

Das zusammen mit der Zentrale gelieferte Programm DLOAD10 dient zur Parametrierung
der Zentralen CA-5, CA-6, CA-10, der Funksteuerungsgeräte RX2K und RX4K sowie der
Kommunikationsmodule GSM-4 und GSM LT-1 und des Funkbasismoduls ACU-100 über
einen Rechner. Außerdem ermöglicht das Programm die Errichtung einer Dokumentation der
Alarmsysteme, Bildung von Standard-Einstellungen für verschiedene Konfigurationen
("Muster"-Einstellungen, die die Parametrierung neuer Systeme erleichtern),
Zusammenstellung von Ereignissammlungen für jedes System und die Fernsteuerung der
Zentrale identisch wie über die Bedienteile.
Das Programm ist für Rechner bestimmt, die mit IBM PC/AT kompatibel sind. Es kann in
einer beliebigen Hardware-Konfiguration, in der WINDOWS -Umgebung (9x/ME/2000/XP)
betrieben werden. Es wird empfohlen, das Programm auf der Festplatte des Rechners zu
installieren.
Die Zentrale verbindet sich mit dem Rechner über die Schnittstelle RS-232 oder über die
Fernsprechleitung. Für die telefonische Verbindung mit der Zentrale benutzt das Programm
ein Modem, das über einen der Ports COM (extern oder intern) gesteuert wird und mit dem
Standard HAYES "AT Command" übereinstimmt. Die Kommunikation mit der Zentrale ist im
Standard CCITT V.21 oder BELL 103 möglich (Geschwindigkeit 300 Bps). Da die Zentrale
die Daten ausschließlich mit einer Übertragungsrate von 300 Baud sendet, muss das Modem
diese Geschwindigkeit ermöglichen.
In der Regel muss das Modem entsprechend konfiguriert werden – insbesondere geht
es hier um Sperrung der Funktion der automatischen Abstimmung (Negoziation) des
Übertragungsstandards und um Erzwingung der Übertragungsgeschwindigkeit
300 Bps.
Das Programm DLOAD10 wird durch Starten des Programms D10setup.exe installiert,
welches auf der mitgelieferten CD zu finden ist. Nach der Installation sollte das Programm
gestartet werden. Der Zugriff auf das Programm wird durch ein Kennwort geschützt. Nach
der Installation hat das Kennwort die Werkeinstellung: 1234, und kann in eine beliebige
Abfolge von 16 alphanumerischen Zeichen geändert werden. Solange das Kennwort
werkseitig eingestellt ist, wird durch Drücken der Taste „ENTER” das Programm mit dem
werkseitig eingestellten Kennwort 1234 (ohne Kennworteingabe) aktiviert.
Nach dem Starten des Programms muss die Schnittstelle RS-232 oder das Modem, mit
deren Hilfe die Zentrale parametriert werden soll, konfiguriert und in Betrieb gesetzt werden.
Im Programm wird automatisch das Fenster zur Parametrierung der Zentrale CA-10 geöffnet.
Als nächster Schritt muss eine Verbindung gestartet werden (Fernmodus oder lokaler
Modus).

Advertising