Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 37

CA-10 SATEL
35
•
Starten des Programms DLOAD10, Wahl des Typs der Zentrale CA-10 z.B. durch
Öffnen der Daten einer solchen Zentrale, und Wahl des Menüpunktes „MODEM” im
Menü „KOMMUNIKATION”
Achtung: In der Zentrale müssen die Kommunikationscodes und Einstellung der Option
“doppelter Anruf” identisch parametriert sein wie im Rechner in den
Einstellungen des Alarmsystems.
Die Telefonverbindung mit der Zentrale wird nach Auswahl eines der
Kommunikationsbefehle im Programm (Ablesen, Speichern, Ablesen des
Ereignisspeichers, ON LINE- Betrieb) automatisch hergestellt. Die Kommunikation kann
auch von der Zentrale aus mit der Betreiberfunktion 0 gestartet werden.
Fehlermeldungen, die während der telefonischen Kommunikation erscheinen
können:
•
„Modem antwortet nicht” – Modem hat die Wahl der Rufnummer nicht bestätigt
(seltenes Problem, meistens ein Hardwareproblem des Modems oder z.B. fehlender
Befehl “V1” in der Initiierung),
•
„Alarmzentrale antwortet nicht”, „Keine Alarmzentrale Signal”, „Keine
Alarmzentrale Meldung”, „Schlechte Telefonverbindung oder Falsches PC
Passwort”
−
die Verbindung mit der Alarmzentrale wurde nicht hergestellt,
−
die Zentrale nahm den Anruf entgegen, antwortete aber nicht auf das Modemsignal,
weil es stark gestört war,
−
die Zentrale nahm den Anruf zwar entgegen, antwortete aber nicht auf das
Modemsignal, weil es mit den Übertragungsformaten V.21 und BELL 103 nicht
übereinstimmte (ungeeignetes oder schlecht konfiguriertes Modem),
−
die Zentrale hat die Verbindung hergestellt, aber die Identifikationsnummern für die
Kommunikation in der Zentrale und im Rechner sind verschieden – die Zentrale legt
auf,
•
„Datenübertragung abgebrochen” – die Zentrale antwortet nicht mehr auf die Signale
vom Rechner.
Achtung: Wenn die Zentrale – bei ausgeschalteter Option „doppelter Anruf” - den Anruf
empfängt, aber keine Verbindung herstellt und auflegt, dann wird sie innerhalb
der nächsten 5 Minuten keinen Anruf entgegennehmen.
Parametrierung des LCD-Bedienteils mit einem Rechner
Die LCD-Bedienteile können nur lokal parametriert werden. Es kann Folgendes programmiert
werden:
−
Optionen des Bedienteils
−
Namen der Linien, Bereiche und Ausgänge
−
Text von Meldungen
−
Namen der Betreiber
Achtung: Die Namen, die für das LCD-Bedienteil des ersten Bereichs parametriert wurden,
werden bei der Durchsicht des Ereignisspeichers verwendet.
Die Parametrierung wird wie folgt durchgeführt:
•
Ports RS-232 des Bedienteils und des Rechners mit einem geeigneten Kabel verbinden
(siehe Kapitel: B
ESCHREIBUNG DER
P
LATINE DER
A
LARMZENTRALE
,
Punkt 3 – Buchse RJ),
Achtung: Für Programmierung des LCD-Bedienteils ist ein anderes Kabel
erforderlich als für Programmierung der Hauptplatine über die Schnittstelle
RS-232. Das Kabel für Programmierung des LCD-Bedienteils ist bezeichnet
als RS-CA64/CA10.