Einleitung – allgemeine informationen, Charakteristik der zentrale – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch
Seite 4

EINLEITUNG – ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Zentrale CA-10 ist eine moderne mikroprozessorgesteuerte Alarmzentrale, die in
Anlehnung an die neuesten Trends im Bereich der Einbruchs- und Überfallsignalisierung
entwickelt wurde. Die zahlreichen Programmiermöglichkeiten machen die Zentrale CA-10
sowohl für kleine als auch größere Alarmsysteme geeignet. Die Zentrale bietet eine Reihe
von Lösungen, die bisher ausschließlich bei Zentralen für spezielle Anwendungen eingesetzt
wurden.
Grundfunktionen:
•
Bedienung der Zentrale über abgesetzte Bedienteile mit Flüssigkristalldisplay (LCD)
bzw. über Bedienteile mit LED-Anzeigen,
•
Fernbedienung des Systems über ein Telefon (ausgewählte Funktionen)
- Zusammenarbeit mit dem Modul MST-1,
•
Möglichkeit des Anschlusses von vier unabhängigen Bedienteilen,
•
Möglichkeit der Einteilung in vier Bereiche: völlig getrennte Alarmsysteme oder Bereiche
mit gemeinsamen Linien bzw. interne Bereiche,
•
10 bis 16 beliebig programmierbare Linien (8 Linien an der Hauptplatine, 2 in jedem
Bedienteil, Ausbau über die Linien weiterer Bedienteile bzw. ein Erweiterungsmodul); jede
Linie kann eine von 21 Funktionen erfüllen,
•
Bedienung beliebiger Melder in der Konfiguration NO, NC, EOL und 2EOL Melder mit
individueller Eingangssabotage,
•
6 Ausgänge mit programmierbarer Bestimmung, jeder kann eine von 41 Funktionen
erfüllen,
•
die eingebaute Übertragungs- und Ansageeinrichtung ermöglicht:
−
Informationsübermittlung an zwei Leitstellen,
−
Alarmweiterleitung mit einem Signal zum Cityruf (Pager),
−
Alarmweiterleitung mit einer Sprachmeldung (Ansage),
−
telefonische Fernabfrage über Systemzustand,
−
Fernservice über einen Rechner mit Modem,
•
die eingebaute Schnittstelle RS-232 (Buchse RJ) ermöglicht den Anschluss eines
Druckers (Ausdruck des Ereignisspeichers bzw. laufender Ausdruck) und die
Programmierung der Zentrale über einen Rechner,
•
interne Systemuhr für u.a. automatische Scharf- bzw. Unscharfschaltung der Bereiche
mit Hilfe der Funktion TIMER,
•
Bedienung des Systems durch 32 Betreiber mit unabhängigen Kennwörtern (bis zu 13 in
jedem Bereich) – die Kennwörter können unterschiedliche Berechtigungen haben, ihre
Verwendung wird im Ereignisspeicher registriert,
•
nichtflüchtige Speicher der 255 letzten Ereignisse, in dem Informationen über das
Einschalten, Ausschalten, Alarme, Störungen usw. mit Angabe des Datums und der Zeit
sowie mit Nummer des bedienenden Betreibers gespeichert werden,
•
Möglichkeit der Wächterkontrolle mit Hilfe der Funktion TIMER,
•
automatische Kontrolle der Funktion des Systems, darunter Aufdeckung von
Beschädigungen oder Verdeckung des Melders.
CHARAKTERISTIK DER ZENTRALE
Linien
Die Zentrale CA-10 besitzt in der Grundkonfiguration 10 Linien: 8 an der Platine und 2 im
Bedienteil. In voller Konfiguration mit vier Bedienteilen (oder einem Eingangs-