Ca-10, Anschluss der melder – Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

22

SATEL

Anleitung für den Errichter

Weise sind Eingänge der Bedienteile zugänglich, die zur Bildung der kompletten
Konfiguration fehlen. Das Erweiterungsmodul wird wie ein weiteres Bedienteil
angeschlossen. Es kann mit einer verschiedenen Zahl von Bedienteilen kombiniert werden.
Ausführliche Informationen bezüglich des Anschlusses befinden sich in der
Montageanleitung des Erweiterungsmoduls.

Die LCD-Bedienteile können nur mit der ab Februar 1998 hergestellten Version des
Erweiterungsmoduls zusammenarbeiten.

Die Adresse des Erweiterungsmoduls sollte als Adresse der nächsten Bedienteile
programmiert sein:

des zweiten, dritten und vierten Bedienteils – wenn das Erweiterungsmodul an CLK2

angeschlossen ist

des dritten und vierten Bedienteils – wenn das Erweiterungsmodul an CLK3

angeschlossen ist

des vierten Bedienteils – wenn das Erweiterungsmodul an CLK4 angeschlossen ist.

Anschluss der Melder

CA-10 kann mit Meldern jeder Art zusammenarbeiten. Jede Linie der Zentrale kann in den
folgenden Konfigurationen arbeiten:

NC (normal kurzgeschlossen),

NO (normal getrennt),

EOL (End-of-Line),

2EOL/NO (Meldertyp NO),

2EOL/NC (Meldertyp NC).

Arbeitet die Linie in der EOL Konfiguration, dann muss der Melderkreis mit einem Widerstand
von 2,2 k

geschlossen werden.

Bei 2EOL Linien wird der Melderkreis mit zwei Widerständen 1,1 k

geschlossen. Solche

Linien ermöglichen der Zentrale eine gleichzeitige Kontrolle des Melderzustandes und
dessen Sabotagekontaktes (siehe: Abb. 9).

NC

NC

TMP

COM 12V

NC

TMP

CA-10

COM

COM

Z2

Z3

Z4

Z5

Z1 COM

Abb. 8. Anschluss des Melders NC an die Zentrale (der Melder NO wird auf dieselbe Weise

angeschlossen).

Speisung

Advertising