Satel CA-10 installer manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

CA-10 SATEL

5

Die Ausgänge OUT1, OUT2, OUT3 und OUT4 werden mit speziellen elektronischen
Sicherungen mit auf 2,2 A eingestellten Strombegrenzern geschützt. Die Zentrale prüft das
Vorhandensein der Belastung an den Ausgängen, ihre Überlastung, und signalisiert
eventuelle Störungszustände. Parallel zu den Ausgängen müssen Widerstände 2,2 k

angeschlossen werden. Im aktiven Zustand und bei einer Plus-Polarisierung übertragen die
Ausgänge +12 V auf die Belastung.

Die Ausgänge OUT5 und OUT6 (Schwachstromausgänge, bis 50 mA) steuern die Masse der
Belastung – im aktiven Zustand und bei programmierter Plus-Polarisierung (+12 V) sind
diese Ausgänge an Masse gelegt (0 V), im inaktiven Zustand sind sie getrennt.

Alle Ausgänge sind mit Sicherungen gegen induktive Belastungen und Impulsstörungen
abgesichert.

Für jeden Ausgang kann die Wirkungszeit in Sekunden (von 1 bis 99 Sekunden), in Minuten
(von 1 bis 99 Minuten) oder bis zum Abschalten (LATCH) bestimmt werden. Man kann die
Polarisierung des Ausgangs für den Aktivzustand bestimmen (ob +12 V oder 0 V auf der
Belastung), sowie festlegen, ob er pulsierend oder ununterbrochen funktionieren soll.

Die Zuordnung der einzelnen Ausgänge kann auf bestimmte Bereiche oder Systemeingänge
eingeschränkt werden.

Die Verwendung der Ausgänge kann an die Bedürfnisse des von der Zentrale bedienten
Alarmsystems angepasst werden. Trotz der Unterschiede in der Konstruktion einiger
Ausgänge kann jeder von ihnen eine der folgenden Funktionen erfüllen:

0 –

nicht benutzt

1 – Signalisierung des Einbruchalarms (BURGLARY)

der Ausgang startet bei Entdeckung

eines Einbruchalarms durch die Zentrale. Der Alarm wird durch scharf geschaltete Linien,
Sabotagekreise, Bedienteil-Sabotagekontakt oder den Betreiber (mittels Funktion
ÜBERFALLALARM) ausgelöst. Werden Linien programmiert, auf die der Ausgang reagieren soll,
dann werden die Alarme von den Linien auf die definierte „Linienliste“ eingeschränkt (die sonstigen
Alarme werden unabhängig von ihrer Quelle realisiert). Man kann auch Bereiche definieren (in den
Optionen des

Ausgangs), mit denen der Ausgang verbunden sein soll. In diesem Fall werden

Linienalarme auf die Linien der angegebenen Bereiche eingeschränkt (genauso wird die
Möglichkeit der Alarmauslösung durch den Betreiber eingeschränkt). Wenn die „Linienliste“ leer ist
und keine Bereiche angegeben wurden, reagiert der Ausgang auf alle Alarme (außer den Alarmen
von den Brandlinien).

Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang aktiv sein (von 01 bis 99 Sekunden oder von 01 bis 99
Minuten) bzw. bis der Betreiber den Alarm löscht. Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede
Sekunde ändern (pulsieren).

2 – Signalisierung des Einbruch- und Brandalarms (FIRE/BURGLARY)

– der Ausgang

startet bei Entdeckung eines Einbruchalarms (Dauersignal) und eines Brandalarms (pulsierendes
Signal) durch die Zentrale. Die Funktion des Ausgangs kann auf die definierte „Linienliste” bzw. auf
einen bestimmten Bereich (identisch wie für den Ausgangstyp 1) eingeschränkt werden.
Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden oder von 01 bis 99 Minuten),
bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein.

3 –

Signalisierung des Brandalarms (FIRE)

– der Ausgang startet bei Entdeckung eines

Brandalarms durch die Zentrale. Dieser Alarm wird durch Brandlinien oder den Betreiber (Funktion
BRANDALARM) ausgelöst. Die Funktion des Ausgangs kann auf die definierte „Linienliste” bzw.
auf bestimmte Bereiche (identisch wie für den Ausgangstyp 1) eingeschränkt werden. Dabei hat es
keinen Zweck, andere Linien als Brandlinien zu definieren – sie werden keinen Brandalarm
auslösen. Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99 Sekunden oder von 01 bis 99
Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein. Wenn aktiv, kann er seinen
Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

4 – Signalisierung des Alarms von der Taste

der Ausgang startet bei Auslösung eines

beliebigen Alarms über die Tastatur (BRANDALARM, ÜBERFALLALARM, NOTRUFALARM,
Sabotagealarme des Bedienteils). Die Funktion des Ausgangs kann auf Alarme aus bestimmten
Bereichen eingeschränkt werden. Der Ausgang kann eine bestimmte Zeit lang (von 01 bis 99
Sekunden bzw. von 01 bis 99 Minuten), bzw. bis der Alarm vom Betreiber gelöscht wird, aktiv sein.
Wenn aktiv, kann er seinen Zustand jede Sekunde ändern (pulsieren).

Advertising