HEIDENHAIN ND 1200 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Das Menü SETUP ..... 93
Setup-Beispiel: Eingabe des Administratoren-Passworts ..... 94
Aufbau des Menüs SETUP ..... 95
Sprachauswahl und Produktversion ..... 96
Administratoren-Passwort und Programmfreigabe ..... 97
Laden der Einstellungsdateien und Startbildschirme ..... 98
Konfiguration des Messgeräts ..... 99
Untermenüs „Messgerät“ ..... 99
Untermenü „Einstellung.“ ..... 102
Einrichten der optischen Kantenerkennung ..... 103
Tools im Menü OS ..... 103
Untermenü „Einstellung.“ ..... 104
Kalibrierung der Rechtwinkligkeit des Tisches ..... 105
Fehlerkompensation ..... 106
Lineare Fehlerkompensation (LEC) ..... 107
Abschnittsweise lineare Fehlerkompensation (SLEC) ..... 109
Nichtlineare Fehlerkompensation (NLEC) ..... 113
NLEC durch Messung von Punkten auf einer Kalibrierplatte ..... 115
NLEC durch Import einer nlec.txt-Datei ..... 117
NLEC -Korrekturdaten als nlec.txt-Datei speichern ..... 117
Maßfaktor für Teile, die sich ausweiten oder schrumpfen ..... 118
Untermenü „Maßfaktor“ ..... 118
Konfiguration „Messen“ ..... 119
Zuweisungen der Hotkeys ..... 125
Untermenü „Drucken“ ..... 129
Untermenü „Steuerzeich.“ ..... 132
Konfiguration Schnittstelle V.24/RS-232 ..... 133
Untermenü V.24/RS232 ..... 133
Konfiguration der USB-Schnittstelle ..... 135
Einstellung der Tastenwiederholgeschwindigkeit ..... 138
Untermenü „Einstellung.“ ..... 138
Einstellungsdateien und Programme speichern ..... 140