3 sof tw a re -set up – HEIDENHAIN ND 1200 Benutzerhandbuch
Seite 130

130
2 Montage und technische Daten
2.3 Sof
tw
a
re
-Set
up
U
Das Datenfeld „Vor Zeile“, „Nach Zeile“ oder „Nach Seite“
markieren und das gewünschte ASCII-Zeichen eingeben. Es können
pro Datenfeld maximal vier ASCII-Zeichen eingegeben werden. Zum
Beispiel wirken sich die im Feld „Vor Zeile“ eingegebenen ASCII-
Zeichen vor jeder Zeile eines Ausdrucks aus, sodass bei der Eingabe
des ASCII-Zeichens 32 vor jeder Druckzeile ein Leerzeichen
eingefügt wird. Die Zeichen müssen durch Leerzeichen getrennt
werden. Die ASCII-Kodierung wird auf der nächsten Seite erklärt.
U
Das Auswahlfeld „Auto Etik.“ markieren und dann Softkey JA
drücken, um die Druckdaten inklusive Merkmal auszugeben.
U
Das Auswahlfeld „Dr. Grenze“ markieren und Softkey LISTE
drücken, um einen Ausdruck zu erstellen, wenn eine optische Kante
erkannt wird, Druckformat aus der Liste auswählen und dann Taste
ENTER drücken. Mögliche Druckformate sind:
AUS: Es wird kein Ausdruck erstellt
Standard: Achsenkoordinaten bei Überfahren einer Kante drucken
Srf2: Achsenkoordinaten und letzte Koordinaten vor Kante mit
2 Dezimalstellen drucken
Srf3: Achsenkoordinaten und letzte Koordinaten vor Kante mit
3 Dezimalstellen drucken
ASCII-Steuerzeichen „Vor Zeile“, „Nach
Zeile“ oder „Nach Seite“ eingeben
Softkey JA drücken, um die
automatische Etikettierung zu aktivieren
Softkey LISTE drücken, um Ausdruck bei
Hell-/Dunkelübergang zu konfigurieren
Druckformat aus der Liste wählen