Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 100

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
100
VS-606V7 Bedienungsanleitung
Datenformat
Zur Datenkommunikation sendet die Master-Einheit
(also die SPS) einen Befehl an die Slave-Einheit (VS-
606V7), die darauf antwortet. Die Konfiguration zum
Senden und Empfangen ist rechts dargestellt. Die
Länge der Daten ist je nach Inhalt der Befehle (Funk-
tionen) unterschiedlich.
Für das Intervall zwischen zwei Meldungen muß fol-
gende Zeitspanne aufrechterhalten werden:
•
Slave-Adresse: Frequenzumrichteradresse (0 bis 32). Eine Einstellung auf
0 sognalisiert, daß es sich um eine simultane Rundsendung handelt. Der
Frequenzumrichter antwortet nicht auf den Befehl der Master-Einheit.
•
Funktionscode: Befehlscodes (siehe unten).
•
Daten: Es wird eine Serie von Datenwörtern zusammengestellt, indem
die Nummern von Speicherregistern (Testcodes für Loopback-Num-
mern) und ihre Daten verknüpft werden. Die Datenlänge hängt vom
Inhalt der Befehle ab.
•
Fehlerprüfung: CRC-16 (Der Wert wird nach folgendem Verfahren
berechnet.)
1) Der voreingestellte Standardwert für die CRC-16-Berechnung ist
normalerweise 0. Ändern Sie im MEMOBUS-System die Voreinstel-
lung zu 1 (alle 16 Bit auf 1).
2) Berechnen Sie das CRC-16-Ergebnis unter der Voraussetzung, daß
das LSB der Schleifenadresse das MSB und das letzte Daten-MSB
das LSB ist.
3) Berechnen Sie außerdem das CRC-16-Ergebnis für eine Antwort-
meldung von der Slave-Einheit, wenden Sie es auf die CRC-16-Prü-
fung in der Antwortmeldung an.
Funktions-
code
Funktion
Referenzmeldung
Response Message
Minimum (Bytes) Maximum (Bytes) Minimum (Bytes) Maximum (Bytes)
01H
Lesen von Speicher-
registerinhalten
8
8
7
37
08H
Loopback-Test
8
8
8
8
10H
Schreiben von
Daten an mehrere
Speicherregister
11
41
8
8
Slave-Adresse
Funktionscode
Daten
Fehlerprüfung
VS-606V7
VS-606V7
VS-606V7
Referenz-
meldung
Referenz-
meldung
Referenz-
meldung
t (s)
24 Bits
Einstellung
von n156
24 Bits 10 ms oder mehr