Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 99

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
VS-606V7 Bedienungsanleitung
99
Einstellen der zur Datenkommunikation erforderlichen Parameter
Zur Datenkommunikation mit der SPS müssen kommunikationsbezogene
Parameter (n151 bis n157) eingestellt werden. Dies ist jedoch während
der Datenkommunikation nicht möglich. Die Einstellung muß daher stets
vor Beginn der Datenkommunikation erfolgen.
*
Wenn die Adresse auf 0 gesetzt ist, antwortet die Slave-Einheit nicht auf Anforderungen
der Master-Einheit.
Die Überwachung des Betriebsstatus' von der SPS, das Einstellen und
Abrufen von Parametern, der Fehlerreset und das Vorgeben von Sollwer-
ten über den Multifunktionseingang können unabhängig vom Betriebsbe-
fehl oder von der Auswahl des Fixsollwertes ausgeführt werden.
Sollwerte, die von der PLC über den Multifunktionseingang zugeführt wer-
den, werden über eine logische ODER-Funktion mit den Eingabebefehlen
von den Multifunktions-Eingangsklemmen S1 bis S7 verknüpft.
Parameter
Bezeichnung
Beschreibung
Anfangs-
einstellung
n003
Betriebsbefehlsauswahl
0 : Bediener
1 : Steuerkreisklemmen
2 : Datenkommunikation
3 : Kommunikationskarte (optional)
0
n004
Auswahl des Fixsollwertes
0 : Lokales Potentiometer (an der digitalen Bedieneinheit)
1 : Frequenzsollw. 1 (n024)
2 : Steuerkreisklemmen (Spannung 0 bis 10 V)
3 : Steuerkreisklemmen (Strom 4 bis 20 mA)
4 : Steuerkreisklemmen (Strom 0 bis 20 mA)
5 : Impulsfolge
6 : MEMOBUS-Kommunikation (Register Nr. 000211)
7 : Bedieneinheits-Anschlußklemmen (Spannung 0 bis 10 V)
8 : Bedieneinheits-Anschlußklemmen (Strom 4 bis 20 mA)
9 : Kommunikationskarte (optional)
0
n151
Auswahl der Zeitüber-
schreitungserkennung
Überwacht die Zeit zwi-
schen der Übertragung und
dem Empfang der korrek-
ten Daten von der (Maxi-
malzeit: 2 s)
0 : Zeitüberschreitungserkennung (Anhalten aus dem
freien Betrieb)
1 : Zeitüberschreitungserkennung (Auslaufen bis zum
Stillstand mit Drehzahlreduzierungszeit 1)
2 : Zeitüberschreitungserkennung (Auslaufen bis zum
Stillstand mit Drehzahlreduzierungszeit 2)
3 : Zeitüberschreitungserkennung (Dauerbetrieb, Warn-
anzeige)
4 : Zeitüberschreitungserkennung nicht aktiviert
0
n152
Kommunikationsfrequenz
Auswahl der Sollwert-Über-
wachungseinheit
0 : 0,1 Hz
1 : 0,1 Hz
2 : 30000/100% (30000 = max. Ausgangsfrequenz)
3 : 0,1%
0
n153
Slave-Adresse
Einstellbereich: 0 bis 32*
0
n154
Baudratenauswahl
0 : 2400 bps
1 : 4800 bps
2 : 9600 bps
3 : 19200 bps
2
n155
Auswahl der Paritätsprü-
fung
0 : Gerade Parität
1 : Ungerade Parität
2 : Keine Paritätsprüfung
0
n156
Senden der Wartezeit
Einstellgrenzen: 10 ms bis 65 ms, in Schritten von 1 ms
10 ms
n157
RTS-Steuerung
0 : RTS-Steuerung
1 : Keine RTS-Steuerung (RS-422A, 1-zu-1-Kommunika-
tion)
0