Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 80

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
80
VS-606V7 Bedienungsanleitung
Zeitdiagramm bei Eingabe des UP/DOWN-Befehls
Hinweise:
1)
Wenn der UP/DOWN-Befehl ausgewählt ist, wird die obere Grenzdrehzahl ohne
Berücksichtigung des Fixsollwertes eingestellt.
Obere Drehzahlgrenze = Maximale Ausgangsfrequenz (n011)
×
Fixsollwert-Obergrenze (n033))/100
2)
Der untere Grenzwert ist entweder die minimale Ausgangsfrequenz (n016) oder die Fix-
sollwert-Untergrenze (n034) (je nachdem, welcher Wert der größere ist).
3)
Wenn der Betriebsbefehl "Drehrichtung Vorwärts/Rückwärts (FWD/REV)" eingegeben
wird, beginnt der Betrieb mit der unteren Grenzdrehzahl ohne einen UP/DOWN-Befehl.
4)
Wenn der Schleichfahrtbefehl während des durch den UP/DOWN-Befehl gestarteten
Betriebs eingegeben wird, hat der Schleichfahrtbefehl Vorrang.
5)
Die Drehzahl-Fixsollwerte 1 bis 4 sind bei ausgewähltem UP/DOWN-Befehl nicht wirk-
sam. Drehzahl-Fixsollwerte sind wirksam im laufendem Betrieb und bei Vorliegen des
Zustands HOLD (Angehalten) wirksam.
6)
Wenn die HOLD-Ausgangsfrequenz-Speicherauswahl (n100) auf "1" gesetzt ist, kann
die Ausgangsfrequenz registriert werden, solange der Zustand HOLD andauert.
Einstellung
Beschreibung
0
Ausgangsfrequenz wird im Zustand HOLD nicht registriert.
1
Wenn der Zustand HOLD für 5 Sekunden oder länger andauert, wird die
Ausgangsfrequenz registriert und der Frequenzumrichter mit dieser Frequenz neu
gestartet.
Betrieb mit Dreh-
richtung vorwärts
Up-Befehl S2
Down-Befehl S3
Obere Drehzahlgrenze
Untere Drehzahlgrenze
Ausgangsfrequenz
Signal „Frequenz-
übereinstimmung“
U = UP (Status "Beschleunigen")
D = DOWN (Status "Abbremsen")
H = HOLD (Status "Konstante Drehzahl")
U1 = UP (Status "Beschleunigen"; Begrenzung auf obere Drehzahlgrenze)
D1 = DOWN (Status "Abbremsen"; Begrenzung auf untere Drehzahlgrenze)