Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 59

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
VS-606V7 Bedienungsanleitung
59
Einstellen der oberen und unteren Frequenzgrenzen
Verwenden von zwei Hochlauf- und Tieflaufzeiten
* Bei Auswahl von "Abbremsen bis zum Stillstand" (n005=0).
Durch Setzen von "Multifunktionseingangsauswahl" (einer der Eingänge
n050 bis n056) auf "11 (Hoch-/Tieflaufzeitauswahl)" wird die Hoch- bzw.
Tieflaufzeit ausgewählt, indem die Hoch-/Tieflaufzeitauswahl (Klemmen
S1 bis S7) auf EIN bzw. AUS geschaltet wird.
Bei AUS:
n019 (Hochl.-Zeit 1)
n020 (Tiefl.-Zeit 1)
Bei EIN:
n021 (Hochl.-Zeit 2)
n022 (Tiefl.-Zeit 2)
•
Obere Grenze für den Fixsollwert (n033)
Legt die obere Grenze für den Fixsollwert in
Schritten von 1% fest.
(n011: Maximale Ausgangsfrequenz = 100%)
Werksseitige Voreinstellung: 100%
•
Untere Grenze für den Fixsollwert (n034)
Legt die untere Grenze für den Fixsollwert in
Schritten von 1% fest.
(n011: Maximale Ausgangsfrequenz = 100%)
Beim Betrieb mit einem Fixsollwert von 0 wird
der Betrieb mit dem unteren Grenzwert des
Fixsollwertes fortgesetzt.
Ist jedoch als untere Grenze für den Fixsoll-
wert ein Wert festgelegt, der niedriger ist als
die minimale Ausgangsfrequenz
(n016), wird der Betrieb nicht ausgeführt.
Werksseitige Voreinstellung: 0%
Eingestellter Fixsollwert
Interner
Fre-
quenz-
soll-
wert
Obere
Fre-
quenz-
grenze
(n033)
Untere Fre-
quenzgrenze
(n034)
Hochl.-
Zeit
(n019)
Ausgangsfrequenz
Tiefl.-Zeit 1
(n020)
Hochl.-
Zeit 1
(n021)
Tiefl.-Zeit 2*
(n022)
Tiefl.-Zeit 1*
(n020)
Zeit
Betriebsbefehl
Vorwärts (Rückwärts)
Drehzahl-Fixsollwert
Hochlauf-/Tieflaufzeitaus-
wahl
(Klemmen S1 Bis S7)