Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 114

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
114
VS-606V7 Bedienungsanleitung
7.17 Benutzung des PID-Reglers
Einzelheiten zum Einstellen des PID-Reglers finden Sie im Blockschaltbild
zum frequenzumrichterinternen PID-Regler oder im Blockschaltbild zur
analogen Drehzahlsollwertvorgabe über die digitale Bedieneinheit.
Auswahl des PID-Reglers: n128
Einstellungen des Parameters n128
Stellen Sie bei Verwendung der Betriebsart "PID-Regler" einen der oben
angegebenen Werte ein.
In der folgenden Tabelle ist angegeben, wie der Zielwert und der Wert des
Rückführsignals eingegeben werden müssen, wenn die Betriebsart "PID-
Regler" aktiviert ist.
Parameter
Nr.
Bezeichnung
Einheit
Einstellbereich
Anfangsein-
stellung
n128
Auswahl des PID-Reglers
-
0 bis8
0
Einstellung
Funktion
PID-Ausgangscharakteristik
0
Deaktiviert.
Vorwärts
1
Aktiviert: Differentialregelung der Abweichung
2
Aktiviert: Differentialregelung des Rückführsignals
3
Aktiviert: Fixsollwert + PID-Regler; Differentialregelung der
Abweichung
4
Aktiviert: Fixsollwert + PID-Regler; Differentialregelung des
Rückführsignals
Rückwärts
5
Aktiviert: Differentialregelung der Abweichung
6
Aktiviert: Differentialregelung des Rückführsignals
7
Aktiviert: Fixsollwert + PID-Regler; Differentialregelung der
Abweichung
8
Aktiviert: Fixsollwert + PID-Regler; Differentialregelung des
Rückführsignals
Eingang
Bedingung
Zielwert
Aktuell ausgewählter Fix-
sollwert
Durch den über n004 eingestellten Fixsollwert
festgelegt. Wenn der lokale Modus ausgewählt
ist, ist der Zielwert durch den im lokalen Modus
eingestellten Fixsollwert (n008) festgelegt.
Wenn der Betrieb mit Drehzahl-Fixsollwerten aus-
gewählt ist, wird der aktuell ausgewählte Fixsoll-
wert zum Zielwert.
Wert des
Rückführsi-
gnals
Fixsollwert, der über den
Parameter für das PID-
Rückführsignal (n164) ein-
gestellt wurde
-