Yaskawa VS-606V7 Benutzerhandbuch
Seite 116

ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
116
VS-606V7 Bedienungsanleitung
Begrenzung des Integralanteils (I) (n134)
Dieser Parameter verhindert, daß der berechnete Wert für die Integrati-
onszeitkonstante einen festgelegten Grenzwert überschreitet. Diese Ein-
stellung braucht normalerweise nicht verändert zu werden.
Verringern Sie den Wert dieses Parameters, wenn die Gefahr besteht,
daß die Last beschädigt wird oder der Motor aufgrund des Frequenzum-
richterverhaltens bei plötzlichen Lastwechseln außer Synchronisation
gerät. Wird dieser Wert allerdings zu stark verringert, stimmen der Zielwert
und der Wert des Rückführsignals nicht überein.
Stellen Sie den Wert dieses Parameters in Prozent von der maximalen
Ausgangsfrequenz ein, wobei die maximale Ausgangsfrequenz 100% ent-
spricht.
PID-Offseteinstellung (n133)
Der Parameter n133 dient zur Vorgabe eines Offsets für den PID-Regler.
Gleichen Sie die Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz auf null ab, wenn
sowohl der Zielwert als auch der Wert des Rückführsignals auf null einge-
stellt sind.
Parameter für die primäre PID-Verzögerungszeit (n135)
Der Parameter n135 dient zum Einstellen des Tiefpaßfilters für die PID-
Reglerausgänge.
Diese Einstellung braucht normalerweise nicht verändert zu werden.
Wenn die Flüssigkeitsreibung des mechanischen Systems groß ist oder
wenn Motor und Last nicht starr gekoppelt sind und deshalb in Resonanz
geraten, wählen Sie für diesen Parameter einen Wert, der über der Peri-
odendauer der Resonanzschwingung liegt.
Parameter
Nr.
Bezeichnung
Einheit
Einstellbereich
Anfangsein-
stellung
n134
Begrenzung des
Integralanteils (I)
%
0 bis100
100
Parameter
Nr.
Bezeichnung
Einheit
Einstellbereich
Anfangsein-
stellung
n133
PID-Offseteinstellung
%
-100 bis 100
0
Parameter
Nr.
Bezeichnung
Einheit
Einstellbereich
Anfangsein-
stellung
n135
Parameter für die primäre
PID-Verzögerungszeit
Sekunde
n
0,0 bis 100
0,0