Deutsc h, Digitaler industrieregler – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 106

104
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
•
Eingang zum Anschluß von Thermoelementen
Klemmen 38 und 39
Für folgende Thermoelemente werden die Kennlinien intern linearisiert:
Typ
Thermopaar
Meßbereich
Genauigkeit
J
Fe - CuNi
-200 bis +1200 °C
< ± 0,3 % ± 1 Digit
K
NiCr - Ni
-200 bis +1370 °C
< ± 0,3 % ± 1 Digit
T
Cu - CnNi
0 bis + 400 °C
< ± 0,3 % ± 2 Digit
R
Pt 13Rh - Pt
0 bis 1760 °C
< ± 0,3 % ± 1 Digit
S
Pt 10Rh - Pt
0 bis 1760 °C
< ± 0,3 % ± 1 Digit
Eingangsimpedanz:
> 1 M
Ω
Vergleichsstellenkompensation:
•
intern mit eingebautem NTC-Widerstand,
Fehler der Vergleichsstellenkompensation:
0,5 K ± 1 Digit
•
extern mit Widerstandsthemometer Pt 100
Reglereingang 2
•
Eingang für Einheitssignal (Spannung) 0 ... 10 V
Klemmen 18 und 19
(Technische Daten wie beim Reglereingang 1)
•
Eingang für Einheitssignal (Strom) 0 (4) ... 20 mA
Klemmen 17 und 19
(Technische Daten wie beim Reglereingang 1)
•
Eingang für frequenzanaloges Signal 5 ... 1000 Hz
Klemmen 16 und 19
(Technische Daten wie beim Reglereingang 1)
Konfigurierbar für:
•
Störgrößenaufschaltung
•
Folgeregelung (externer Sollwert)
•
Verhältnisregelung
•
Kaskadenregelung
HINWEIS
Bei schwankendem Anzeigewert sollte die Grenzfrequenz des
Digitalfilters im Menü Eingänge auf einen kleineren Wert eingestellt
und der TE-Anschluß kontrolliert werden.
HINWEIS
Bei schwankendem Anzeigewert sollte die Grenzfrequenz des
Digitalfilters im Menü Eingänge auf einen kleineren Wert eingestellt
und der TE-Anschluß kontrolliert werden.