Deutsc h, Digitaler industrieregler, 3 prozeßbedienen – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 136

134 - 1110
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
6.3
Prozeßbedienen
In der Prozeßbedienebene haben die 6 Bedienelemente die im Bild 23 angegebene
Bedeutung.
Bedeutung
Bedienelemente
HAND/AUTO -Taste
Umschalten zwischen den Betriebszuständen HAND und
AUTOMATIK.
Der Zustand AUTOMATIK wird durch eine im Bedienelement
angeordnete LED signalisiert
Umschalten zum nächsten Prozeßwert
W :
Sollwert
X :
Istwert der Regelgröße X1 (bzw. des Verhältnisses)
Y :
Stellgröße ( Yh und Yk bei 3-Punkt-PWM-Signalen )
Q :
Durchfluß (Istwert des Eingangs X1 bei Verhältnis-
regelung)
DISPLAY-Taste
SELECT-Taste
•
Umschalten in die Parametrierebene durch Betätigung der
Taste über 5 Sekunden
ENTER-Taste
Taste „Pfeil unten“
Taste „Pfeil oben“
•
Umschalten in den Konfiguriermodus durch gleichzeitiges Betäti-
gen mit der SELECT- Taste über 5 Sekunden
•
Eingestellten Wert bestätigen
•
Stellenauswahl beim Einstellen von Zahlenwerten
•
Wert der Stellgröße verringern (im Betriebszustand HAND),
d.h. Spannung bzw. Strom verringern (bei Einheitssignalen)
oder Pulsweite bei PWM-Signalen verringern
•
Relais 2 ein (Motor „Rückwärts“) bei 3-Punkt-Schritt-Signalen
ohne externe Rückführung
•
Zahlenwert ändern
•
Wert der Stellgröße vergrößern (im Betriebszustand HAND)
d.h. Spannung bzw. Strom vergrößern(bei Einheitssignalen)
oder Pulsweite bei PWM-Signalen vergrößern
•
Relais 1 ein (Motor „Vorwärts“) bei 3-Punkt-Schritt-Signalen
ohne externe Rückführung
Bild 23: Bedeutung der Bedienelemente in der Ebene Prozeßbedienen
➤ ➤
DISPLAY
ENTER
0.....9
SELECT
0.....9 ➨
1110