Deutsc h, Digitaler industrieregler – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 117

115
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
Eine Verhältnisregelung ist eine besondere Art der Folgeregelung bzw. der externen
Sollwertvorgabe.
Aufgabe einer Verhältnisregelung ist es eine Regelgröße (X1) ständig in einem
bestimmten Verhältnis zu einer anderen Prozeßgröße (X2) nachzuführen.
X1 wird als Folgegröße bezeichnet, X2 als Führungsgröße.
Im ausgeregelten Zustand des Verhältnis-Regelkreise gilt:
Wv = X1/X2
Wv: Verhältnis-Sollwert
X1: Folgegröße (geregelte Größe)
X2: Führungsgröße
Daraus ergibt sich als interner Sollwert für den zu regelnden Kanal X1:
X1soll = X2 * Wv
W = X2 * Wv
5.5
Regler mit Zusatzfunktionen für Verhältnisregelung
5.5.1 Verhältnisregelung
Bild 11: Verhältnisregelung
Beispiel:
Als Beispiel für eine Verhältnisregelung soll die Mischungsregelung eines Säure-
Lauge-Stromes genannt werden. Der interne Sollwert W für die Säurezufuhr (X1
Soll
)
wird durch Multiplikation aus dem Durchfluß der Lauge (Prozeßgröße X2) mit dem
Verhältnissollwert Wv gebildet.