Deutsc h, Digitaler industrieregler – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 157

1110 - 155
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
2-Pkt-PWM
(2-Punkt-PWM-Signal)
Periodendauer
T+:
Periodendauer des PWM-Signals
(bezieht sich auf das Relais 1)
Einstellbereich:
1
≤ T+ ≤ 999,9 (in sec.)
Stellgrößenbegrenzung
Yo:
obere Stellgrößenbegrenzung
Einstellbereich:
0
≤ Yo ≤ 100 (in % bezogen auf die
Periodendauer des PWM-Ausgangs T+)
Yu:
untere Stellgrößenbegrenzung
Einstellbereich:
0
≤ Yu ≤ Yo (in % bezogen auf die
Periodendauer des PWM-Ausgangs T+)
Die obere Stellgrößenbegrenzung legt die maximale Einschaltdauer, die untere
Stellgrößenbegrenzung die minimale Einschaltdauer des Ausgangsrelais 1 fest. Die
Eingabe der Einschaltdauer erfolgt prozentual zur Periodendauer.
Wirkungssinn
Inv: nein
Ausgang arbeitet mit positivem Wirkungssinn
Inv: ja
Ausgang arbeitet mit negativem Wirkungssinn
Impulsausgang
Mit dieser Funktion ist es möglich, ein Impulsventil anzusteuern.
(Relais 1 steuert die Anzugswicklung, Relais 2 steuert die Abwurfwicklung)
Imp: nein
Impulsventil wird nicht verwendet
Imp: ja
Impulsventil wird verwendet
3-Pkt-PWM (3-Punkt-PWM-Signal)
Periodendauer
T+:
Periodendauer des PWM-Signals für “Heizen” (Relais 1)
Einstellbereich:
1
≤ T+ ≤ 999,9 (in sec.)
T-:
Periodendauer des PWM-Signals für “Kühlen” (Relais 2)
Einstellbereich:
1
≤ T- ≤ 999,9 (in sec.)