Deutsc h, Digitaler industrieregler – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 152

150 - 1110
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
VSt-Komp
Vergleichsstellenkompensation (Diese Funktion wird nur bei Thermoelementen
angeboten. Bei interner Kompensation muß das Thermoelement direkt oder mit
Ausgleichsleitung bis an die Klemmen des Reglers geführt werden.)
VSt: int
Verwendung des internen Sensors zur Vergleichsstellenkompen-
sation. Der Temperatursensor ist an den Anschlußklemmen des
Reglers angebracht.
VSt: ext
Verwendung eines externen Pt 100 zur Vergleichsstellenkompen-
sation. Der Pt 100 muß an der Stelle angebracht werden, wo das
Thermoelement an die Verlängerungsleitung angeschlossen ist.
Der Pt 100-Fühler wird dazu an die vorgesehenen Klemmen ange-
schlossen. Der Anschluß kann in 3- oder 4-Leiter-Technik erfolgen.
Frequenz
Frequenzanaloge Signale
Fre:
Eingabe der maximalen Frequenz des angeschlossenen Sensors.
Einstellbereich:
5
≤ Fre ≤ 1000 (in Hz)
Skalieren
(Alle späteren Eingaben wie Alarme, Sollwertgrenzen, beziehen sich auf die
Skalierwerte. Bei Temperatursensoren entsprechen diese Werte den Meßbereichen
der Sensoren siehe Kapitel 4.3)
X1o:
Oberer Skalierwert, der den Einheitssignalen 20 mA bzw. 10 V oder
der maximalen Frequenz des frequenzanalogen Signals zugeordnet
wird. Beim Einstellen von X1o kann eine Kommastelle festgelegt
werden, die dann auch für X1u, X1+, X1-, W1o und W1u gilt.
Einstellbereich:
- 1999
≤ X1o ≤ 9999
Wird bei dieser Einstellung der untere Skalierungswert unterschrit-
ten, so wird der untere gleich dem oberen Skalierungswert gesetzt.
X1u:
Unterer Skalierwert, der den Einheitssignalen 0 mA, 4 mA bzw. 0 V
oder dem frequenzanalogen Signal 0 Hz zugeordnet wird.
Einstellbereich:
- 1999
≤ X1u ≤ X1o
Sollwertgrenzen
W1o:
Obere Sollwertgrenze
Einstellbereich:
W1u
≤ W1o ≤ X1o
W1u:
Untere Sollwertgrenze
Einstellbereich:
X1u
≤ W1u ≤ W10