Deutsc h, Digitaler industrieregler – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 164

162 - 1110
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
Zum Umschalten in die Bedienebene
Parametrieren ist die Taste SELECT 5 Sekun-
den zu drücken. Wenn gerade eine Selbstoptimierung (Tune, Adaption) durchgeführt
wird, kann nicht in die Parametrierebene umgeschaltet werden (Abbrechen einer
Selbstoptimierung siehe Abschn. 7.6, Prozeßbedienebene).
Die Parametriermenüs bilden eine Teilmenge des Konfiguriermenüs. In den
Parametriermenüs werden nur Parameter und Optionen angeboten, durch die die
gewählte Reglerstruktur nicht verändert wird. Es besteht kein Zugriff auf alle
Konfigurationsdaten.
Während des Parametrierens bleibt der Regler in dem Zustand, den er vor Eintritt in
die Bedienebene
Parametrieren innehatte (vergl. Bild 18).
Verlassen wird die Bedienebene
Parametrieren, wenn
•
im Parmetriermenü der Menüpunkt ENDE ausgewählt und die ENTER-Taste
betätigt wird oder
•
30 Sekunden lang keine Taste betätigt wurde.
Der Regler befindet sich dann wieder in der Ebene
Prozeßbedienen. Alle bis zu
diesem Zeitpunkt vollzogenen Einstellungen werden übernommen.
Innerhalb der Bedienebene
Parametrieren haben die Bedienelemente die gleiche
Bedeutung wie in der Bedienebene
Konfigurieren (vergl. Bild 20).
6.6
Parametrieren
6.6.1 Bedienung beim Parametrieren
Die Parametriermenüs für die einzelnen Reglerstrukturen sind in den Bildern 27 bis
31 in Form von Ablaufdiagrammen dargestellt. Sie enthalten jeweils die folgenden
Hauptpunkte:
•
Regler 1 (nur bei Kaskadenregelung)
•
Regler bzw. Regler 2
•
Alarm
•
GrenzenW (Sollwertgrenzen)
•
Rampe
•
Störgröße (nur bei Störgrößenaufschaltung)
•
Code
•
Adap Reg bzw. Adap Reg 1 (nicht bei Externer Sollwert und Verhältnisregelung)
•
Adap Reg 2 ( nur bei Kaskadenregelung)
•
Filter
Die Zuorndung der Tasten SELECT und ENTER zu den in den Ablaufdiagrammen
der Parametriermenüs dargestellten Pfeilen ist ebenfalls durch Bild 21 gegeben. Die
Bedeutung der Symbole und Angaben in den Parametriermenüs entnehmen Sie
Abschnitt 6.5.4.
6.6.2 Parametriermenüs