Deutsc h, Digitaler industrieregler, 4 stichwortverzeichnis – Burkert Type 1110 Benutzerhandbuch
Seite 188

186 - 1110
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsc
h
9.4
Stichwortverzeichnis
Seite
Seite
2-Punkt-PWM-Signal
12, 31, 61
Proportionalbeiwert
58, 60, 84 ff
3-Punkt-PWM-Signal
12, 32, 61
Prozeßbedienen
38, 40 ff, 79
3-Punkt-Schritt-Signal
12, 33, 62
Prozegröße
19, 21
Adaption
72 ff
PWM-Signal
12, 31, 32, 61, 62
Alarm, absolut
12, 28, 54, 57
Radizieren
55, 57
Alarm, relativ
12, 29, 54, 57
Rampe
66
Alarm, Verhältnis
12, 36
Regeldifferenz
15
Alarm-Grenze
54, 57
Schalthysterese
34, 63
Alarm-Modus
54, 57
Schnittstelle, serielle
4, 65
Alarmmeldung
12
Schutzcode
67
Anstiegsantwort
85, 86
Selbsteinstellung
64
Anzeigeelemente
39
Selbstoptimierung
64, 72 ff
Arbeitspunkt
29, 34, 36, 59
Selbsttest
81
Automatik-Betrieb
38, 40, 41
SELECT-Taste
40, 43
Bedienebene
38 ff
Set-Point-Tracking
66
Bedienelemente
39, 40, 43
Sicherheitswert
30, 64,65
Bedienung
38 ff, 43, 68
Signal, frequenzanaloges
9, 56, 57
Benutzercode
5, 67
Signal, stetig
11, 31
Binärausgang
12, 66
Signal, unstetig
11
Binäreingang
11, 65
Skalieren
54
D-Anteil
84 ff
Sollwert, externer
10, 11, 19, 50, 68
DISPLAY-Taste
40
Sollwert, interner
11
Einheitssignal
9, 10, 11, 55, 57
Sollwertgrenze
56
Einstellen von Zahlenwerten
42
Sollwertnachführung
66
Einstellregeln
72, 88 ff
Sollwertrampe
66
ENTER-Taste
40, 43
Sprache
65
Fehlermeldung
81 ff
Sprungantwort
84 ff
Festwertregelung
15, 17
Standardregler
13, 15, 16, 69
Filter
26, 35, 57, 58
Statusanzeige
80
Folgeregelung
19, 45
Stellgrößenbegrenzung
55, 61, 62, 63
Hand-Betrieb
38, 40, 41
Stellungsregelung
12
HAND/AUTO-Taste
40
Stellungsrückmeldung
11
Hauptregelkreis
23 ff
Störgrößenaufschaltung
17, 18, 58, 68
Hauptregler
23 ff, 34, 58, 77
Taste »Pfeil oben«
40, 43
Hilfsregelkreis
23 ff
Taste »Pfeil unten«
40, 43
Hilfsregeler
23 ff, 77
Thermoelement
10, 55, 56
I-Anteil
84 ff
Totbereich um den Sollwert
59
Impulsausgang
61
Tune
64, 72 ff
Kaskadenregelung 23, 45, 53, 55, 71
Überlappungsbereich
33, 62
Kompensationsglied
17, 36
Unempfindlichkeitsbereich
33, 34, 63
Konfigurieren
38, 43 ff, 79
Vergleichsstellenkompensation
10, 56
Linearisierung
27
Verhältnisregelung
21, 22, 45
Mastercode
5, 39
Verhältnissollwert
21
Nachstellzeit
29, 34, 58, 59, 86 ff
Verstärkungsfaktor
58, 59
P-Anteil
84, 87
Vorhaltzeit
29, 34, 36, 58, 59
Parametrieren
38, 68 ff, 79
Widerstandsthermometer
9, 55
PID-Regler
29, 34, 84 ff, 88 ff
Wirkungssinn
29, 61, 65