3 einstellen der schrittmacherfrequenz, Nichtinvasive temporäre stimulation – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch
Seite 101

Nichtinvasive temporäre Stimulation
9650-0904-08 Rev. F
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
9–5
3 Einstellen der Schrittmacherfrequenz
Stellen Sie für FREQ ppm einen Wert ein, der um 10 bis 20 ppm höher ist als die intrinsische
Herzfrequenz des Patienten. Wenn keine intrinsische Frequenz vorhanden ist, verwenden
Sie 100 ppm.
Wenn Sie den Einstellregler drehen, wird die auf dem Display angezeigte
Schrittmacherfrequenz in Schritten von 2 ppm erhöht bzw. verringert.
Beobachten Sie die Schrittmacherimpulsmarkierungen auf dem Display oder dem
Streifen
(
),
und
prüfen Sie, ob diese gut innerhalb der diastolischen Phase liegen.
4 Einstellen der Schrittmacher-Stromstärke (Output)
Erhöhen Sie den Ausgangsstrom, bis die Stimulation (Erregungsauslösung) wirksam ist.
Der Ausgangsstrom in mA wird angezeigt. Wenn Sie den Einstellregler „STROM mA“ drehen,
wird der auf dem Display angezeigte Wert in Schritten von 2 mA erhöht bzw. verringert.
Hinweis:
Wenn das Gerät für weniger als 10 Minuten aus dem Modus SCHRITTM. in den
Modus DEFIB oder MONITOR und anschließend wieder in den
Modus SCHRITTM. geschaltet wird, bleiben die Schrittmachereinstellungen
unverändert.
Wenn das Gerät länger als 10 Sekunden ausgeschaltet war, werden die beim Einschalten
gültigen Schrittmacher-Standardeinstellungen wiederhergestellt.
STROM
mA
STROM
mA
FREQUENZ
PPM
FREQUENZ
PPM
4:1
OFF
SCHRITTM.
Schrittmacherimpulse
STROM
mA
STROM
mA
FREQUENZ
PPM
FREQUENZ
PPM
4:1
OFF
SCHRITTM.