1 auswählen von ein – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch
Seite 63

Defibrillation in Notfällen mit Freihand-Therapieelektroden
9650-0904-08 Rev. F
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
4–7
Wenn der Kontakt zwischen den Defibrillationselektroden und der Haut des Patienten nicht
ausreicht, gibt das Gerät die Meldungen PADS PRÜFEN und PAD-KONTKT SCHLECHT
aus. Die Energieabgabe ist dann nicht möglich. Wenn die Elektroden kurzgeschlossen sind,
wird die Meldung DEFIB-PAD KURZ ausgegeben.
Anbringen der Therapieelektroden
WARNUNG
Schlechte Haftung und/oder Luft unter den Therapieelektroden kann zu
Lichtbogenbildung und Hautverbrennungen führen.
1. Legen Sie eine Kante des Pads fest am Patienten an.
2.
Rollen Sie das Pad ausgehend von dieser Kante vorsichtig auf die Haut. Achten Sie darauf,
dass sich zwischen dem Gel und der Haut keine Lufteinschlüsse bilden.
Hinweis:
Wenn auf dem Rücken des Patienten keine Elektrode angelegt werden
kann, platzieren Sie die Elektroden in der standardmäßigen
Apex-Sternum-Konfiguration. Die Defibrillation verläuft problemlos,
jedoch ist die Schrittmacherstimulation in der Regel weniger effizient.
WARNUNG
Wenn an Kindern Elektroden angebracht werden, die für Erwachsene vorgesehen sind,
besteht die Gefahr, dass automatisch der Energiepegel für Erwachsene ausgewählt
wird. Passen Sie die Energieeinstellungen bei Bedarf gemäß den vor Ort gültigen
Protokollen an.
1 Auswählen von EIN
Das Gerät gibt 4 Signaltöne aus, um anzuzeigen, dass es den Selbsttest beim Einschalten
erfolgreich durchgeführt hat, und die grüne AED-Bezeichnung und der Moduswählschalter
EIN auf der Vorderseite leuchten.
Pad
Skin
Pad
Haut
AUS
EIN
AED