Bedienersicherheit – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

K

APITEL

1

A

LLGEMEINE

H

INWEISE

1–18

www.zoll.com

9650-0904-08 Rev. F

Bedienersicherheit

Verwenden Sie R Series Geräte nicht in sauerstoffreicher Atmosphäre, in der Nähe von leicht
entzündlichen Anästhetika oder anderen leicht brennbaren Stoffen (z. B. Benzin). Wenn das
Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird, besteht Explosionsgefahr.

Verwenden Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Wasser. Die elektrische Sicherheit
ist möglicherweise nicht mehr gegeben, wenn der Defibrillator feucht wird.

Entladen Sie das Gerät niemals mit kurzgeschlossenen oder freiliegenden Defibrillations-
elektroden oder Platten.

Entladen Sie den Defibrillator ausschließlich entsprechend den Anweisungen. Entladen Sie den
Defibrillator nur dann, wenn die Defibrillationselektroden oder Platten richtig am Patienten
angebracht wurden.

Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu verhindern, berühren Sie während der
Stimulation oder Defibrillation nicht den mit Gel bedeckten Bereich der
Freihand-Therapieelektroden.

Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu verhindern, vermeiden Sie überschüssiges
Elektrolytgel auf Händen oder Paddle-Griffen.

Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu verhindern, bringen Sie die Patientenanschlüsse
nicht in Kontakt mit anderen leitenden Teilen, auch nicht mit elektrischem Erdpotenzial.

Verwenden Sie für Defibrillations-Platten nur Elektrolytgel mit hoher Leitfähigkeit, das vom
Hersteller ausdrücklich für solche Zwecke vorgesehen ist.

Wenn für die Defibrillation Platten verwendet werden, betätigen Sie die SCHOCK-Tasten
mit Ihren Daumen. Andernfalls kann es zur Schockabgabe an den Bediener oder
versehentlichen Betätigung der ENERGIEWAHL-Tasten kommen, wodurch sich der
Defibrillator selbst entlädt. Halten Sie Hände und Finger von den Paddle-Platten fern.

Die Verwendung von Zubehör, das nicht den Sicherheitsanforderungen des R Series
Defibrillators entspricht, kann zur eingeschränkten Betriebssicherheit des kombinierten
Systems führen. Bei der Auswahl des Zubehörs müssen folgende Gesichtspunkte
berücksichtigt werden:

Verwendung des Zubehörs in Patientennähe.

Der Nachweis, dass die Sicherheitszertifikation des Zubehörs entsprechend den geltenden
harmonisierten nationalen Standards nach IEC (EN) 60601-1 und/oder IEC (EN) 60601-1-1
durchgeführt wurde.

Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts stets dessen Funktionen und Zustand.

Entfernen Sie vor der Defibrillation alle elektromedizinischen Geräte vom Körper des
Patienten, die nicht speziell gegen Defibrillationen geschützt sind.

Fordern Sie vor dem Entladen des Defibrillators alle anwesenden Personen auf,
vom Patienten zurückzutreten.

Berühren Sie während der Defibrillation nicht das Bett, den Patienten oder irgendwelche
Geräte, die an den Patienten angeschlossen sind. Achtung Elektroschockgefahr! Um
unerwünschte gefährliche Pfade für den Defibrillationsstrom auszuschließen, dürfen entblößte
Körperteile des Patienten nicht mit Metallteilen (z. B. Bettrahmen) in Berührung kommen.

Advertising