ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev F Benutzerhandbuch
Seite 168

A
NHANG
A
T
ECHNISCHE
D
ATEN
A–6
www.zoll.com
9650-0904-08 Rev. F
Genauigkeit und Reaktionszeit
bei unregelmäßigem Rhythmus
Mittelwertbildung über 5 RR-Intervalle gemäß
AAMI EC 13:2002:
•
Ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3a):
80,5 Schläge pro Minute
•
Langsam wechselnde ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3b):
60,5 Schläge pro Minute
•
Langsam wechselnde ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3c):
120,5 Schläge pro Minute
•
Bidirektionale Systolen (Abbildung 3d):
93,3 Schläge pro Minute
Reaktionszeit bei Änderungen
der Herzfrequenz
Mittlere Reaktionszeit: 3,37 Sekunden
Zeit bis Tachykardiealarm
Minimale Zeit bis zum Alarm: 3,66 Sekunden
Maximale Zeit bis zum Alarm: 8,41 Sekunden
Erkennung fehlender
Ableitungsverbindungen
Auf jeder Ableitung fließt ein Gleichstrom von 0,04 µA
zum Patienten.
Aktive Störsignalunterdrückung
Die summierten Ableitungsströme werden über die Ableitung zur
aktiven Störsignalunterdrückung zurückgeführt:
•
0,08 µA DC bei 3 Ableitungen
•
0,16 µA DC bei 5 Ableitungen
Schrittmacheroption
Typ
VVI (Demand), asynchron (Festfrequenz), wenn ohne
EKG-Ableitungen oder im Stimulationsmodus Async (asynchron)
verwendet.
Impulstyp
Rechteckimpuls, konstanter Strom
Impulsdauer 40 ms
±2 ms
Impulsamplitude
(Ausgangstrom)
Variabel von 0 mA bis 140 mA ±5 % oder 5 mA
(je nachdem, welcher Wert größer ist)
Erhöhung/Verringerung in Schritten von 2 mA
Schrittmacherfrequenz
30 bis 180 Impulse pro Minute (ppm) ±1,5 %
Erhöhung/Verringerung in Schritten von 2 ppm
Ausgangsschutz
Vollständig defibrillatorsicher und isoliert.
Registrierer und Streifendrucker
Papier
Thermopapier, Rasterbreite 80 mm
Papierbreite 90 mm
Geschwindigkeit
25 mm/s
Verzögerung
6 Sekunden
Anmerkungen
Uhrzeit, Datum, Defibrillationsenergie, Herzfrequenz,
Schrittmacherstromstärke, QRS-Synchronisationsmarkierung,
EKG-Amplitudenskalierung, EKG-Ableitung, Alarm,
Defibrillatortestergebnisse, Analyse-EKG, Diagnosebandbreite.
Meldungen: ANALYSE UNTERBROCHEN, EKG GESTÖRT,
SCHOCK EMPFOHLEN, KEIN SCHOCK EMPF.
Druckmethode
Hochauflösender Thermodruckkopf
Druckmodi
Manuell oder automatisch (vom Benutzer konfigurierbar)
Speicherkarte
Typ
Compact Flash-Karte